• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über uns

PC Zeit

Wir erklären Technologie

  • Home
  • Hardware
    • Maus
    • Monitor
    • PC Zusammenbauen
    • Router
    • Smartphone
  • Windows

Monitor

Review: Aorus FV43U – 43 Zoll 4K 144 Hz Gaming-Monitor mit USB-C – Empfehlung der Redaktion

10. Juni 2021 by Enzo Leave a Comment

Der Aorus FV43U kommt zu spät zur Party, aber seine Spezifikationen machen ihn auch zum attraktivsten LFGD oder Großformat-Gaming-Display (Large Format Display), das derzeit erhältlich ist. Er verfügt über einen HDR 1000-VA-Bildschirm mit einer 4K-Bildwiederholrate von 144 Hz, die sich perfekt für Gaming auf hohem Niveau eignet. Schauen wir uns an, ob der Aorus FV43U die Investition wert ist, genau wie die vorherigen Tactical-Monitore der Marke.

Aorus FV43U

Design und Features

Der Aorus FV43U sieht genauso aus wie ein 43 Zoll großer Fernseher, aber sein Innenleben hat es in sich, besonders für Gaming. Er hat ein mattschwarzes Finish mit einer Gamer-zentrierten Ästhetik auf der Rückseite, die wie bei anderen Aorus-Monitoren Flügeln ähnelt. Der Bildschirm ist an drei Seiten rahmenlos, aber du wirst trotzdem innere Ränder sehen, wenn du ihn aus der Nähe verwendest

Aorus FV43U

Der Aorus FV43U ist ein massiver Monitor, daher ist er nicht wie die meisten Desktop-Monitore konstruiert, die einen Sockel und einen Ständer haben. Stattdessen verwendet er zwei V-förmige Beine, die ihn aufrecht halten und gleichzeitig weniger Platz auf deinem Schreibtisch beanspruchen. Mit einem schweren Gewicht von 33,8 Pfund (ca. 15 kg) ist das Aufstellen des Monitors eine Aufgabe für zwei Personen, vom Auspacken bis zum Aufstellen auf dem Schreibtisch oder Ständer.

Aorus FV43U

Die Verarbeitungsqualität des Aorus FV43U ist dank der Hochwertigkeit des Monitors und der ausgezeichneten Materialqualität und Handwerkskunst fantastisch. Es gibt keine Schönheitsfehler am Monitor und wir konnten keine Verbiegungen oder ungleichmäßige Spalten an den Panels feststellen. Außerdem wackelt das Gerät nicht, sodass es trotz seiner Größe nicht leicht umkippt.

Der Aorus FV43U hat einen einfach zu bedienenden Joystick unter dem Logo auf der unteren Blende, allerdings kommt er der Einfachheit halber auch mit einer Fernbedienung und OSD Sidekick-Kompatibilität. Die Navigation des OSDs geht einfach und schnell, unabhängig davon, ob du den Monitor auf deinem Schreibtisch oder Arbeitsplatz verwendest oder von deiner Couch aus betrachtest. Bei dieser Größe brauchst du ordentlich Abstand für ein optimales Bild, sodass die Fernbedienung auf lange Sicht sehr nützlich sein wird.

Aorus FV43U

Der Aorus FV43U hat keinen Standfuß, er verlässt sich allein auf die beiden metallenen Füße, die du wie bei den meisten Fernsehern auf der Unterseite festschrauben musst. Er bietet keinerlei Ergonomie wie manche Modelle wie der Asus PG43UQ, der sich zumindest neigen lässt. Du kannst 200 x 200 VESA-Halterungen verwenden, wenn du mehr Flexibilität brauchst, solltest aber sicherstellen, dass dort die Schrauben enthalten sind, da mit dem Monitor keine mitgeliefert werden.

Das Tolle am Aorus FV43U ist, dass es im Gegensatz zu anderen exklusiven Varianten viele Anschlussmöglichkeiten bietet. Der Monitor bietet DisplayPort 1.4 mit DSC und zwei HDMI 2.1-Anschlüsse, die 4K 144 Hz und 120 Hz respektive unterstützen. Er verfügt auch über einen USB-C-Port mit 4K 144 Hz und KVM-Switching-Fähigkeit, allerdings bietet er keine Ladefunktion für Laptops.

https://pczeit.com/wp-content/uploads/2021/06/Aorus-FV43U-4.jpg

Es gibt beim Aorus FV43U auch drei USB 3.0-Anschlüsse und zwei 3,5 mm Audioklinken. Du bekommst zudem ein Paar starker 12-Watt-Lautsprecher mit dem Monitor, die für integrierte wirklich großartig klingen. Diese bieten genau die richtige Menge Bass und Klarheit, aber wir wissen auch, dass viele bei Monitoren wie diesem dennoch Surround-Systeme oder Headsets bevorzugen.

Anzeige und Leistung

Der Aorus FV43U verfügt über ein 43 Zoll großes Quantum Dot VA-Panel mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160, einer Bildwiederholrate von 144 Hz und einer verbesserten Reaktionszeit von 1 ms. Die Hintergrundbeleuchtung ist für bis zu 1.000 cd/m² ausgelegt, während das Kontrastverhältnis mit 4.000:1 angegeben ist, was höher ist als bei anderen VA-Monitoren am Markt. Dieses Modell ist mit der HDR 1000-Spezifikation von VESA zertifiziert, sodass bei Aktivierung eine genaue HDR-Darstellung geliefert wird.

Der Aorus FV43U eignet sich hervorragend für Produktivität, da du jede Menge Platz zum Arbeiten bekommst, während die Buchstaben nicht mikroskopisch klein werden. Er ist nicht so scharf wie die kleineren Varianten, der Trick ist, etwas weiter entfernt zu sitzen, um das genießen zu können, was er zu bieten hat. Der Monitor eignet sich fantastisch für Gaming, du solltest allerdings bedenken, dass du Flaggschiff-Grafikkarten benötigst, wenn du den Monitor auf der höchsten Bildwiederholrate verwenden willst.

Die Farbleistung des Aorus FV43U ist fantastisch, er kann über 100 % sRGB und DCI-P3 für eine atemberaubende HDR-Leistung produzieren kann. Die Standardgenauigkeit ist nicht perfekt, der deltaE-Durchschnitt liegt bei 2,44, aber das ist ziemlich gut für einen Monitor mit erweiterten Farbbereichen. Der Bildschirm sieht satt aus, wobei einige Farben wirklich hervorstechen, sodass er sich fantastisch für den Unterhaltungsgebrauch eignet.

Die Kalibrierung des Aorus FV43U mit einem Kolorimeter hat den dE-Durchschnitt auf 0,91 verbessert, was sogar schon im Bereich der professionellen Anwendung befindet. Das ist jedoch nur dann notwendig, wenn du ihn für professionelle Zwecke verwendest. Der HDR-Modus ist sowohl für Filme als auch Spiele fantastisch und du wirst schnell feststellen, dass das der einzige Modus ist, den du auf einer täglichen Basis verwenden wirst.

Der Aorus FV43U hat in SDR einen Spitzenwert von 845 cd/m² erreicht und rund 1.091 cd/m² mit aktivem HDR. In SDR hat er einen Kontrast von 5.427:1 erreicht, allerdings erweitert die Hintergrundbeleuchtung diesen Wert auf etwa 40.000:1 für hervorragende HDR-Bilder und -Effekte. Der Monitor kann tiefe Schwarztöne und extreme Detailstufen generieren, sodass HDR-kompatible Spiele und Medien sehr zufriedenstellend aussehen.

Die Panel-Uniformität des Aorus FV43U ist großartig, es gibt kein starkes Ausbluten der Hintergrundbeleuchtung, allerdings gibt es ein paar Trübungsprobleme, die sich auf die lokale Dimmfunktion des Panels zurückführen lassen. Diese sind nicht so störend wie jene, die wir schon auf vielen Monitoren gesehen haben, allerdings kann das zwischen den Einheiten variieren. Es ist wichtig, einen Monitor wie diesen von einem Händler zu kaufen, der bereitwillig Rückerstattungen oder einen Austausch akzeptiert, wenn dein Gerät eine miserable Panel-Qualität aufweist.

Die Pixel-Reaktionszeit des Aorus FV43U ist nicht so schnell wie bei anderen 43 Zoll großen 4K 144 Hz-Monitoren, sodass er leichte Verwischungen zeigt, wenn man genau hinschaut. Bei extrem schnellen oder kontrastreichen Übergängen werden diese kleinen Fehler sichtbar, aber sie sind schwer zu erkennen, wenn du mindestens 4 Fuß (ca. 1,2 Meter) vom Bildschirm entfernt sitzt. Die Aktivierung der Balance-Einstellung des Overdrive bietet die beste Lösung, ohne ein Überschwingen zu induzieren oder den VRR des Monitors zu blockieren.

Der Aorus FV43U ist mit FreeSync und G-Sync kompatibel, was für Gaming mit dieser Auflösung wesentlich ist. Beide GPU-Marken und die aktuellsten Konsolen unterstützen Adaptive Sync, somit ist es immer gut, die Freiheit zu haben, sich mit multiplen Systemen frei entscheiden zu können. Der Input-Lag liegt auf 144 Hz bei 5 ms, sodass du dir keine Sorgen über Verzögerungen machen musst, während du deine Spiele genießt.

Gedanken zum Aorus FV43U

Der Aorus FV43U ist einer der besten Monitore, die du kaufen kannst, wenn du 4K-Gaming mit 120 Hz für Konsolen und 144 Hz für PCs genießen willst. Es handelt sich hierbei um einen extrem leistungsfähigen Monitor mit den richtigen Features und einem lebendigen Bildschirm, sodass er eine lohnende Investition ist. Er ist teuer, aber dafür bekommst du das Beste, was der Gaming-Monitor-Markt für deinen Spielspaß zu bieten hat.

Es gibt nur sehr wenig am Aorus FV43U, das uns nicht gefällt und zum größten Teil sind das Kleinigkeiten, wie der Fernseher-ähnliche Standfuß, der sich nicht einmal neigen lässt. Wir haben von einem Monitor dieses Niveaus auch eine perfekte Bildgenauigkeit erwartet, aber die Standardeinstellung ist nicht wirklich ein Knackpunkt. Der Aorus FV43U ist einer der besten Monitore, die du nur kaufen kannst, wenn du die beste Optik für PC, Xbox Series X und die PS5 haben willst.

Vorteile:

  • Breite Gamut-Abdeckung
  • Fantastische HDR 1000-Leistung
  • Kompatibel mit FreeSync / G-Sync
  • Jede Menge Features einschließlich USB-C
  • Funktionelles Design mit Fernbedienung

Nachteile:

  • Schlechte Gestaltung des Ständers
  • Teuer
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Was ist Nano-IPS?

10. Juni 2021 by Enzo Leave a Comment

Nano-IPS

Während viele Menschen IPS-Monitore und die IPS-Technologie im Allgemeinen kennen, fragst du dich vielleicht, wenn du dir die Auswahlmöglichkeiten für Computer-Monitore anschaust: Was ist Nano-IPS? Wenn das der Fall ist, fragst du dich wahrscheinlich auch, wie sich Nano-IPS von Standard-IPS unterscheidet und welche die Hauptvorteile sind.

Für eine Erklärung dessen, was Nano-IPS eigentlich ist, wie das funktioniert und wem es nützt, musst du einfach weiterlesen.

IPS-Monitore nutzen eine Technologie namens In-Plane Switching, die mit Panels von LCD-Bildschirmen in Verbindung gebracht wird und teilweise durch horizontal ausgerichtete Flüssigkristalle gekennzeichnet ist – was ist also Nano-IPS? Einfach ausgedrückt kann es als verbesserte Version der Technologie angesehen werden, die in der Lage dazu ist, einen erweiterten Farbumfang zu generieren, unter anderen Vorteilen.

[Read more…] about Was ist Nano-IPS?

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Review: AOC Agon AG493UCX

29. Mai 2021 by Enzo Leave a Comment

Ein großartiger SuperUltraWide-Gaming-Monitor ohne den ultrabreiten Preis

AOC Agon AG493UCX

Samsung hat mit den Gaming-Monitoren CHG90, CRG9 und Odyssey G9 vielleicht die allgemeine Begeisterung für SuperUltraWide 32:9 Mega-Monitore ausgelöst, aber jetzt fangen auch andere Hersteller damit an, auf dieses Thema einzugehen. Der AOC Agon AG493UCX ist ein solcher SuperUltraWide Gaming-Monitor, der dieselbe Auflösung wieder aktuellste Rivale von Samsung, bietet, nämlich 5.120 x 1.440 – aber zu einem weit geringerem Preis: 1.000 USD gegen die 1.480 USD des Odyssey G9.

Natürlich ist das immer noch eine Menge Geld, die man in effektiv zwei zusammengepresste 2.560 x 1.440 27 Zoll-Monitore steckt. Der Hauptgrund dafür, dass der AOC so viel günstiger ist, liegt darin, dass der Bildschirm über eine Bildwiederholrate von „nur“ 120 Hz anstelle der 240 Hz des G9 verfügt, zudem erfüllt die VESA HDR-Zertifizierung nur den DisplayHDR 400-Standard des Einstiegslevels anstelle des DisplayHDR 1000-Erlebnisses auf Anschlag. Die Krümmung des VA-Panels ist auch nicht so stark betont, was es einfacher macht, die Kanten des Bildschirms zu sehen, ohne deinen Nacken verdrehen zu müssen.

[Read more…] about Review: AOC Agon AG493UCX

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

LCD- vs. LED-Monitore für Gaming: Unterschiede und Technologie erklärt

29. Mai 2021 by Enzo Leave a Comment

LED und LCD sind Begriffe, auf die du stoßen wirst, wenn du einen Bildschirm kaufen willst, der Unterschied ist aber kleiner, als du vielleicht denkst.

Von der Panel-Technologie bis hin zu Bildwiederholraten gibt es jede Menge Dinge, die du beachten solltest, wenn du einen neuen Gaming-Monitor suchst. Wir helfen dir auf deiner Reise zum perfekten Setup und schlüsseln zwei der gängigsten Begriffe für Display-Technologien auf: LED und LCD. Hier kommt alles, was du über LED- und LCD-Bildschirme wissen musst, wofür die Abkürzungen stehen und wie sie sich im Zusammenspiel mit modernen Gaming-Monitoren auswirken.

Was ist LCD und wie funktioniert es?

LCD steht für Liquid-Crystal Display (zu Deutsch Flüssigkristallanzeige), was sich darauf bezieht, wie der Monitor funktioniert. Hinter dem Bildschirm befinden sich Flüssigkristalle zwischen zwei Glasschichten, die die Farben der Pixel verändern, um die Bilder zu erzeugen, die du letztendlich siehst. Der ganze Prozess ist viel komplizierter, aber das ist die Quintessenz dessen, wie LCDs funktionieren.

[Read more…] about LCD- vs. LED-Monitore für Gaming: Unterschiede und Technologie erklärt

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Die Besten 240Hz Monitore 2021

28. Mai 2021 by admin

Wir schauen uns alle Vor- und Nachteile bei der Wahl eines 240 Hz-Monitors für dein Gaming-Setup an – und wir empfehlen dir die besten Optionen, die der Markt zu bieten hat.

Ein 240 Hz-Gaming-Monitor ist der nächste Schritt für Gamer, die einen kompetitiven Vorsprung gegenüber ihrer Gegner herausholen und die ultimativ reaktionsschnelle Erfahrung haben wollen. Vor einigen Jahren haben wir den Sprung von 60 zu 144 Hz-Monitoren gewagt und der Unterschied war unglaublich, sodass kompetitive Spieler, die gewechselt haben, sich niemals vorstellen konnten, je wieder zurückzukehren. Ein 240 Hz-Monitor könnte die Antwort für die Hardcore-Gamer da draußen sein, die das Beste vom Besten lieben, wenn es um Equipment geht.

Während ein 240 Hz-Gaming-Monitor dir zweifelsohne ein reaktionsschnelleres Erlebnis bietet, ist es von 60 auf 144 Hz weniger spürbar. Da es nur wenige Optionen bei diesen leistungsstarken Bildschirmen gibt, ist es wichtig, den besten 240 Hz-Monitor für dein Geld zu finden und das ist der Punkt, an dem PCzeit an die Reihe kommt.

Schauen wir uns unsere fünf besten 240 Hz-Monitor-Empfehlungen an.

Der beste 240 Hz Monitor: Samsung LC32G75TQSNXZA

Samsung Odyssey G7

Der beste 240 Hz Gaming-Monitor, den wir getestet haben, ist der Samsung Odyssey G7. Dabei handelt es sich um ein 1440p-Modell, welches in zwei Größen erhältlich ist, einmal 27 und einmal 32 Zoll. Beide Modelle bieten eine Menge Bildschirm-Platz für eine immersive Spielerfahrung. Das VA-Panel verfügt über ein hohes Kontrast-Verhältnis, welches tiefe Schwarztöne ermöglicht, wodurch er sich großartig für dunkle Räume eignet. Mit Spiegelungen geht er großartig um und er wird hell genug, um eventuelles Blenden zu vermeiden, es wird also bestimmt keine Probleme mit der Sichtbarkeit geben, auch nicht in hell erleuchteten Umgebungen. Leider ist der Monitor aufgrund seiner mittelmäßigen Betrachtungswinkel nicht die beste Wahl für Coop-Gaming, was man von den meisten VA-Panels erwarten kann.

[Read more…] about Die Besten 240Hz Monitore 2021

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Review: Samsung Odyssey G3 – 27 Zoll 144 Hz Odyssey-Monitor für E-Sports

19. Mai 2021 by Enzo Leave a Comment

Der Samsung Odyssey G3 LF27G35T ist der günstigste der Odyssey-Reihe, aber er verfügt dennoch über ein fähiges Display für rasantes Gaming. Sein Hauptmerkmal: Im Gegensatz zu den Varianten G5, G7 und G9 ist er flach – die genannten verfügen über steile Krümmungen für mehr Immersion. Schauen wir uns an, wie der Samsung Odyssey G3 sich im Vergleich zum Wettbewerb schlägt und ob er seinem Namensgeber würdig ist.

Samsung Odyssey G3

Design und Features

Der Samsung Odyssey G3 besitzt die gleiche mattschwarze Ästhetik wie die Monitore G5 und G7, allerdings mit ein paar bemerkenswerten Unterschieden. Das Design des Ständers sieht anders aus und der Monitor ist flach, im Gegensatz zu den 1000R-Krümmungen seiner High-End-Geschwister. Der Bildschirm ist auf drei Seiten rahmenlos, aber die inneren Grenzen sind immer noch sichtbar, wenn er verwendet wird.

Samsung Odyssey G3

Das Gehäuse des Samsung Odyssey G3 LF27G35T sieht deutlich schlanker aus, da sich die meisten Ausbuchtungen auf den mittleren Bereich konzentrieren. Er verfügt jedoch übe reinen großen Ständer mit einem Y-förmigen Fuß, der seine Annehmlichkeiten mit sich bringt. Du wirst 11 Zoll (etwa 28 cm) Tiefe auf deinem Schreibtisch brauchen, es kann also sein, dass du alles neu anordnen musst.

Samsung Odyssey G3

Die Verarbeitungsqualität des Samsung Odyssey G3 LF27G35T ist großartig, obwohl der Monitor sich eher am unteren Ende des Preisspektrums befindet. Das Plastik fühlt sich dick und langlebig an und es gibt kein Wackeln durch den integrierten Stand-Fuß. Der Monitor sieht nicht so aus, als wäre er übereilt oder billig gemacht worden, es finden sich nirgends kosmetische Mängel.

[Read more…] about Review: Samsung Odyssey G3 – 27 Zoll 144 Hz Odyssey-Monitor für E-Sports

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Review: Acer XB273UGX – Premium 270 Hz 1440p Gaming-Monitor mit USB-C – Empfehlung der Redaktion

14. Mai 2021 by Enzo Leave a Comment

Acer XB273UGX

Der Acer XB273UGX überschreitet mit einem 270 Hz 1440p-Display die Grenzen gegenüber der 240 Hz-Konkurrenz, die bereits sehr eindrucksvoll ist. Es ist absolut übertrieben, aber wirklich schnell und bietet dank dem Fast-IPS-Panel eine großartige Bildqualität. Der Acer XB273UGX ist nicht günstig, aber schauen wir uns an, ob er dazu in der Lage ist, eine überragende Leistung zu erbringen, die ihn zu einer lohnenden Investition machen.

Acer XB273UGX

Design und Features

Der Acer XB273UGX sieht aus wie der große Bruder vom X25, also schlichter und sauberer im Vergleich zu seinem 165 Hz-Geschwisterchen, dem XB273UGS. Der Monitor ist in einer Kombination aus mattem Schwarz und Rotguss (Gunmetal) gehalten, allerdings hat er einen roten Akzent an seinem Ständer. Das Display ist an drei Seiten rahmenlos, sodass der Bildschirm sauber und weit offen aussieht, auch wenn er noch innere Ränder hat.

Acer XB273UGX

[Read more…] about Review: Acer XB273UGX – Premium 270 Hz 1440p Gaming-Monitor mit USB-C – Empfehlung der Redaktion

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Was ist die Reaktionszeit eines Monitors?

14. Mai 2021 by Enzo Leave a Comment

Reaktionszeit, Framerate und Bildwiederholrate – was bedeutet das alles? Es kann schwierig sein, genau zu wissen, worauf man bei einem Monitor achten sollte. Die Reaktionszeit ist eines der Merkmale, die du beim Kauf deines einzigartigen Monitors berücksichtigen solltest.

Reaktionszeit

Die Reaktionszeit ist eines der komplizierteren Merkmale, auf die du bei einem Monitor achten solltest. Das liegt daran, dass es eines der am häufigsten übersehenen Merkmale ist, da es für den alltäglichen Anwender kaum von Bedeutung ist. Die Reaktionszeit bezieht sich auf die Farben, die du auf deinem Monitor sehen kannst und wie lange es dauert, sich untereinander zu wechseln.

[Read more…] about Was ist die Reaktionszeit eines Monitors?

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Framerate vs. Bildwiederholrate: Wo liegt der Unterschied?

14. Mai 2021 by Enzo Leave a Comment

Eines der größten Probleme von Leuten, die nach einem hochwertigen Monitor suchen, ist das Thema von Framerate vs. Bildwiederholrate. Im Wesentlichen beschreiben diese beiden gängigen Begriffe ein ähnliches Konzept, was es schwer machen kann, vollständig zu verstehen, worin sie sich tatsächlich unterscheiden. Das wiederum kann die Suche nach einem hochwertigen Monitor noch verwirrender machen, als es sein müsste.

Framerate vs. Bildwiederholrate

In diesem Artikel bieten wir dir Definitionen von sowohl Framerate als auch von der Bildwiederholrate, was dir dabei helfen wird, die Konzepte zu verstehen, nebst einer Erklärung dessen, wie die beiden zusammenspielen, um die Bildqualität zu schaffen, die du tatsächlich am Monitor zu sehen bekommst.

Framerate: Eine Definition

Zunächst ist es hilfreich, eine grundlegende Definition des Begriffs Framerate bereitzustellen. Bewegungen auf einem Monitor werden gezeigt, indem eine Anzahl an fortlaufenden Standbildern dargestellt wird, die als „Frames“ bezeichnet werden und das ist immer der Fall, unabhängig davon, ob die Bewegungen einem Film, einer Fernsehsendung, einem Videospiel oder der Bewegung des Mauszeigers am Computerbildschirm entspringen. Natürlich verändern sich diese individuellen Bilder (= Frames) vielfach pro Sekunde, grundsätzlich ist die Funktionswiese jedoch die eines Daumenkinos.

[Read more…] about Framerate vs. Bildwiederholrate: Wo liegt der Unterschied?

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Gaming Monitor Günstig Test : 1080p, 240Hz, 4K und mehr

9. Mai 2021 by Enzo Leave a Comment

Die besten Bildschirme für unter 300 USD

Der Kauf eines neuen Gaming-Monitors kann schon eine ziemliche Menge an Zusatzkosten zum neuen PC-Build addieren, die gute Nachricht aber ist, dass es jede Menge großartige Gaming-Bildschirme da draußen für unter 300 USD gibt. In unserer Übersicht der besten preiswerten Gaming-Monitore, die du heutzutage kaufen kannst, zeigen wir dir, dass es durchaus möglich ist, ein hervorragendes Display mit all den modernen Annehmlichkeiten, die du von einem erstklassigen Gaming-Monitor erwartest, zu bekommen, einschließlich hoher Bildwiederholraten und in manchen Fällen sogar mit 4K-Auflösung, ohne das Budget zu sprengen. Unabhängig davon, ob du einen alten Bildschirm upgradest oder dir zum ersten Mal einen Monitor kaufst, hier sind unsere Monitor-Favoriten für all jene, die mit einem knapperen Budget arbeiten.

Der Kauf eines günstigen Gaming-Monitors kann mit Problemen verbunden sein, weil es so viele unterschiedliche Modelle gibt, aus denen man wählen kann. An diesem Ende des Preisspektrums ist es besonders einfach, sich für einen Bildschirm mit mittelmäßiger Farbgenauigkeit und schlechtem Kontrast zu entscheiden, wodurch Farben verwaschen aussehen und die Details weniger rosig ausfallen. Viele dieser Modelle haben auch keine höhenverstellbaren Ständer, wodurch du dich gezwungen siehst, sie auf einen Stapel Bücher zu stellen, um einen guten Betrachtungswinkel zu erhalten.

[Read more…] about Gaming Monitor Günstig Test : 1080p, 240Hz, 4K und mehr

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Copyright © 2023 · Genesis Framework