• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über uns

PC Zeit

Wir erklären Technologie

  • Home
  • Hardware
    • Maus
    • Monitor
    • PC Zusammenbauen
    • Router
    • Smartphone
  • Windows

admin

Die Besten Gaming-Monitore für PS5 im Jahr 2023

7. Januar 2023 by admin Leave a Comment

Wenn du auf der Suche nach einem passenden Monitor zu deiner PlayStation 5 bist, solltest du nicht nur darauf achten, dass der Bildschirm mit der Konsole kompatibel ist, sondern auch alle Funktionen der PS5 zugänglich macht. Die PS5 unterstützt 4k Inhalte bis zu 120fps über ihren HDMI 2.1 Anschluss, und während HDMI 2.1 Bildschirme immer populärer werden, gibt es auch HDMI 2.0 Monitore zu günstigeren Preisen. Es ist trotzdem ratsam, eine Option zu wählen welche 4k mittels HDMI 2.1 Übertragung ermöglicht, da hier die Kompatibilität mit der Konsole höher ist. Außerdem ist bei der PS5 eine variable Bildwiederholfrequenz (VRR) verfügbar, sodass der Bildschirm eine übereinstimmende Funktion mitbringen sollte.

Die Besten Gaming-Monitore für PS5

ModèlePreisGröße / Panel / AuflösungAktualisierungsrate
Adap.sync
HDMI-Version
Gigabyte Aorus FV43UDetails auf Amazon43 Zoll
VA
3840x2160
144Hz
AMD Freesync Premium Pro
HDMI 2.1
Dell G3223Q
Empfohlen !
Details auf Amazon32 Zoll
IPS
3840 x 2160
144Hz
FreeSync Premium Pro
HDMI 2.1
Samsung Odyssey G7 S28AG700NU
Empfohlen!
Details auf Amazon28 Zoll
IPS
3840 x 2160
144Hz
FreeSync Premium Pro
HDMI 2.1
Gigabyte M32UDetails auf Amazon32 Zoll
IPS
3840 x 2160
144Hz
FreeSync Premium Pro
HDMI 2.1
Gigabyte M28U
Empfohlen!
Details auf Amazon28 Zoll
IPS
3840x2160
144 Hz
FreeSync Premium Pro
HDMI 2.1
SAMSUNG ODYSSEY G7Details auf Amazon32 Zoll
VA (Curved)
2.560 x 1.440
240 Hz
FreeSync Premium Pro
HDMI 2.0
Dell S2722QC Details auf Amazon27 Zoll
IPS
3840x2160
60 Hz
FreeSync
HDMI 2.0
LG C2 55 / 4855 Zoll | 48 Zoll 55 / 48 Zoll
OLED
3840x2160
120 Hz
FreeSync
HDMI 2.1
BenQ EW3270UDetails auf Amazon32 Zoll
VA
3840x2160
60 Hz
FreeSync
HDMI 2.0
SAMSUNG ODYSSEY G5Details auf Amazon27 Zoll
VA (Curved)
2560 x 1440
144Hz
FreeSync
HDMI 2.0
BenQ EL2870UDetails auf Amazon28 Zoll
TN
3840x2160
60 Hz
FreeSync
HDMI 2.0
BenQ MOBIUZ EX2710S
Empfohlen!
Details auf Amazon27 Zoll
IPS
1920 x 1080
165 Hz
FreeSync Premium
HDMI 2.0
BenQ XL2411KDetails auf Amazon24 Zoll
TN
1920 x 1080
144Hz
Adapt.sync: nicht unterstützt
HDMI 2.0

Bester Monitor für die PS5: Gigabyte M32U

Gigabyte M32U

Der beste Monitor für die PS5, den wir getestet haben, ist der Gigabyte M32U. Es ist ein 4k Bildschirm, der ein exzellentes Gaming-Erlebnis liefert, mit einer herausragenden Reaktionszeit während dem Gaming mit 120Hz. Hierdurch sehen deine Lieblingsspiele absolut rein aus und haben kaum Ghosting oder Blur hinter schnellen Objekten. Die Eingabeverzögerung ist ebenfalls sehr niedrig, wodurch ein flüssiges Spielerlebnis gesichert wird. Er ist mit beinahe allen Funktionen der PS5 kompatibel, einschließlich der Wiedergabe von 4k Gaming bei 120Hz durch seinen HDMI 2.1 Anschluss. Da es aber nicht die volle Bandbreite von HDMI 2.1 nutzt, werden 4k Signale in 120Hz nur mit 4:2:0 anstatt 4:2:2 Chroma Subsampling dargestellt. Dadurch ist der Text etwas weniger kontrastiert, was aber keinen großen Unterschied macht. [Read more…] about Die Besten Gaming-Monitore für PS5 im Jahr 2023

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Intel Core i5 12400F vs. AMD Ryzen 5 5600X – Welchen solltest du kaufen?

24. November 2022 by admin Leave a Comment

Nach der Einführung des Intel Alder Lake CPUs wurde der Prozessormarkt erneut aufgewirbelt, als AMD einen Großteil des Markts für sich eingenommen hatte. Für Gaming-Systeme der Mittelklasse hat Intel den Core i5 12400F, während AMDs beliebter Ryzen 5600X all seine Vorgänger vom Thron gestoßen hat.

Der Intel Core i5 12400F ist jedoch sehr konkurrenzfähig und kostet weniger als der 5600X, trotz ähnlicher Leistung. Wir sollten uns anschauen, wie sehr sie sich voneinander unterscheiden und was du beachten solltest, bevor du dich für einen der beiden CPUs entscheidest.

In diesem Artikel vergleichen wir die Spezifikationen, die Leistung, die Gaming-Performance und den Performance-Wert, um einen Sieger zu ernennen.

Spezifikationen

SPECSINTEL CORE i5 12400FAMD RYZEN 5 5600X
Code NameAlder LakeVermeer
Lithography10nm7nm
SocketLGA 1700AM4
Cores/Threads6/126/12
Clock Speeds2.5/4.4GHz3.7/4.6GHz
L3 Cache18MB32Mo
TDP65-117W65W
Integrated GraphicsNoNo

Intel Core i5 12400F Zusammenfassung

Intel Core i5 12400F

Der Core i5 12400F ist anders designt als die vorherige Generation. Alle Alder Lake CPUs sind eine Kombination aus Performance- und Efficiency-Kernen. Doch der Core i5 12400F hat keine Efficiency-Kerne, sondern 6 Performance-Kerne. Diese erlauben dem Prozessor seine Leistung für Anwendungen und Spiele voll auszureizen. Zusätzlich ermöglicht Hyper-Threading eine bessere Leistung bei CPU-intensiven Apps und Multi-Tasking.

[Read more…] about Intel Core i5 12400F vs. AMD Ryzen 5 5600X – Welchen solltest du kaufen?

Filed Under: Smartphone

Die Besten Monitore für Xbox Series X / S im Jahr 2022

23. Oktober 2022 by admin Leave a Comment

Der Zeitpunkt ist perfekt, um einen neuen Bildschirm für deine Xbox Series X oder Xbox Series S zu kaufen, denn das Jahr 2022 hat eine große Auswahl an Displays für die Next-Gen-Konsolen hervorgebracht. Obwohl Spielekonsolen herkömmlich über einem Fernseher genutzt werden, hat die Entscheidung für einen Monitor besondere Vorteile. Er eignet sich bestens für jeden Schreibtisch, bietet satte Bilder auf kompakter Fläche und lässt sich außerdem mit jedem PC in deinem Homeoffice verbinden.

Im Gaming-Bereich werden 4K, hohe Bildwiederholungsraten und mehr mittlerweile zum Mainstream, und angepasst an die neuesten Xbox- und PlayStation-Konsolen bringen Bildschirme mehr innovative Funktionen als je zuvor. Aber nicht alle eignen sich für Videospiele, und manchmal reichen sie für Anforderungen der neuesten Generation nicht aus. Hier erfährst du worauf du achten musst, wie du die beste Option wählst und welche Monitore wir dir für die Xbox empfehlen.

Was ist der Beste Monitor für die Xbox?

Den richtigen Monitor für deine Xbox zu finden hängt weitgehend von deinem Budget und Erwartungen an einen Bildschirm ab. Für die Xbox Series X und Series S dominieren oft 4K-Fernseher die Diskussion, aber auch Monitore haben ihre Vorteile, und es ist nicht nur die Bildschirmgröße.

Gaming-Monitore für PCs legen großen Wert auf hohe Bildwiederholungsraten und niedrige Eingabeverzögerung, was unabdingbar für ein ansprechendes Spielerlebnis in kompetitiven Titeln wie Shooter ist. Diese Bildschirme bieten solche Funktionen zusammen mit einer hervorragenden Bildqualität oft zu einem besseren Preis als die meisten Fernsehgeräte, und die unterschiedlichen Bildschirmgrößen sind für Schreibtische und kleinere Räume geeignet.

Du kannst eine Xbox-Konsole an so ziemlich jeden Monitor mit HDMI-Port anschließen – aber das richtige Gerät kann die Bildqualität enorm verbessern. Die Xbox Serie X unterstützt 4K-Auflösung und neue Technologien wie HDMI 2.1, die nur die besten Produkte aus 2022 bieten können. Die Xbox Serie S ist zwar ähnlich in ihren Funktionen, allerdings mit einer niedrigeren Auflösung zwischen 1080p und 1440p. Die neuen Xbox-Konsolen können außerdem Spiele auf 120FPS laufen lassen, unterstützen variable Bildwiederholungsraten (VRR) und vieles mehr für ein fließendes Spielerlebnis.

All diese Verbesserungen erfordern einen kompatiblen Monitor, und welchen du wählst hat einen großen Einfluss darauf, wie viel du aus deiner Konsole herausholen kannst. Es geht nicht nur um Spezifikationen und Funktionen, denn die besten Modelle erzielen auch starke Kontraste und leuchtende Farben – Ein Bereich, in dem viele Hersteller noch hinterher hängen.

Wir haben eine Reihe der marktführenden Monitore aus 2022 zusammengestellt, mit denen du die neuen Funktionen der Xbox Series X und Series S nutzen kannst. Um wirklich alles aus deiner Konsole heraus zu holen, muss doch ein sehr hochklassiges Produkt her. Es gibt allerdings auch günstigere Alternativen, mit denen du trotzdem einen großen Teil der neuesten Funktionen nutzen kannst.

Bester Monitor für die Xbox Series X: Samsung Odyssey Neo G8

Samsung Odyssey Neo G8

Der Samsung Odyssey Neo G8 ist der beste Monitor, den für die Xbox Series X getestet haben. Es ist ein fantastisches Gaming-Display mit niedriger Eingabeverzögerung und einer unglaublich schnellen Reaktionszeit, wodurch ein flüssiges, ansprechendes Spielerlebnis ermöglicht wird – mit beinahe keinem Blur bei schnellen Bewegungen. Zwar können weder die Xbox Series X noch die Series S von der schnellen 240Hz Wiederholungsrate Gebrauch machen, aber er liefert auch bei 120Hz ein eindrucksvolles Ergebnis und ist dabei mit allen Vorzügen der Xbox Series X kompatibel, inklusive der 4K-Auflösung.

Er zeichnet sich vor allem durch sein Mini-LED-Backlight aus, welches größere Kontrolle über das Local Dimming erlaubt als fast alle anderen Bildschirme auf dem Markt. Hierdurch entsteht ein viel besseres HDR-Erlebnis, mit leuchtenden Highlights, die im perfekten Kontrast zu sattem Schwarz stehen, ganz ohne Blooming-Effekt. Er verfügt außerdem über eine Reihe an Gaming-Optionen, zum Beispiel die Möglichkeit einer variablen Bildwiederholungsrate zur Reduzierung von Screen Tearing.

>> Lesen Sie mehr Informationen und Kundenrezensionen auf Amazon <<

Bester Monitor der oberen Mittelklasse für die Xbox Series X: LG 32GQ950-B

LG 32GQ950-B

Wenn du für deinen nächsten Gaming-Monitor etwas weniger ausgeben möchtest, ist der LG 32GQ950 der beste Bildschirm aus der gehobenen Mittelklasse. Er bietet eine sehr ähnliche Leistung wie der Samsung Odyssey Neo G8 mit seiner außerordentlich geringen Eingabeverzögerung und hervorragendem Motion Handling. Allerdings ist er in Sachen Local Dimming weit schlechter und erreicht nur schwache Kontraste, sodass er eine schlechte Wahl für dunkle Räume darstellt. Zusätzlich liegt seine Bildweiderholungsrate nur bei maximal 160Hz und ist damit nicht ganz so gut für PC-Spieler geeignet. Bei 120Hz ist seine Reaktionszeit jedoch hervorragend, also stellt Blur hinter schnell beweglichen Objekten kaum ein Problem dar.

Beide seiner HDMI-Anschlüsse unterstützen die volle Bandbreite von HDMI 2.1, wodurch er die Xbox Series X voll auskosten kann – inklusive der 4K-Auflösung bei 120Hz. Seine Bildqualität ist großartig, und trotz des niedrigen Kontrasts sehen HDR-Spiele dank der hohen Maximalhelligkeit und breitem Farbspektrum unglaublich gut aus.

>> Lesen Sie mehr Informationen und Kundenrezensionen auf Amazon <<

Bester Monitor der Mittelklasse für die Xbox Series X: Gigabyte M32U

Gigabyte M32U

Der beste Monitor für die Xbox Series X aus dem Mittelfeld ist der Gigabyte M32U. Er ist ein beeindruckender Gaming-Bildschirm mit exzellenter Reaktionszeit auf der höchsten Bildwiederholungsrate, niedriger Eingabeverzögerung und Unterstützung für alle drei VRR-Formate, wodurch er mit fast jedem Gaming-System kompatibel ist. Beide HDMI-Anschlüsse nutzen die volle Bandbreite von HDMI 2.1, also kannst du 4K-Auflösung auf 120Hz sowohl von deiner Xbox als auch deiner PS5 genießen, falls du beide Konsolen besitzt.

Dank seiner hohen maximalen Helligkeit und wenig Reflexionen sieht er großartig in gut beleuchteten Räumen aus. Durch die weiten Blickwinkel eignet er sich auch gut für Co-Op-Spiele. Er unterstützt zwar technisch gesehen HDR, liefert aber in Realität nicht ganz ausreichende Ergebnisse hierfür, weshalb du für das beste HDR-Erlebnis doch den LG 32GQ950-B oder den Samsung Odyssey Neo G8 S32BG85 wählen solltest. Die kleinere Variante, Gigabyte M28U, bietet eine nahezu identische Leistung.

>> Lesen Sie mehr Informationen und Kundenrezensionen auf Amazon <<

Bester Monitor der unteren Mittelklasse für die Xbox Series X: Acer Predator XB273UGX

Acer Predator XB273UGX

Aus dem unteren Mittelfeld ist der beste Monitor für Besitzer der Xbox Series X, den wir getestet haben, der Acer Predator XB273U GXbmiipruzz. Er ist ein super Allrounder, der auch ein großartiges Spielerlebnis ermöglicht. Einen Schritt unter dem Gigabyte M32U hat er zwar eine niedrigere Auflösung, weshalb manche Bilder weniger scharf sind, trotzdem eignet er sich für Gamer, die ein flüssiges Spiel eindrucksvollen Bildern vorziehen. Viele Titel für die Xbox Series X und S laufen nicht einmal mit 4K-Auflösung @ 120Hz, unterstützen jedoch 1440p @ 120Hz, und sehen somit auf diesem Monitor genauso gut aus. Er ist gleichzeitig auch der beste Monitor für die Series S.

Selbst beim Spielen auf 120Hz hat er eine unglaubliche Reaktionszeit, resultierend in flüssigen Bildern mit minimalem Blur und Ghosting. Die Eingabeverzögerung ist ebenfalls niedrig und erlaubt dir schnelle Reaktionen auf das Geschehen im Spiel, während die FreeSync-Funktion für variable Wiederholungsraten für weniger Screen Tearing sorgt. Die Bildqualität ist etwas schlechter als bei den höherpreisigen Modellen, mit geringeren Maximalhelligkeit und fehlendem Local Dimming.

>> Lesen Sie mehr Informationen und Kundenrezensionen auf Amazon <<

Bester Monitor bei strengem Budget für die Xbox Series X: Acer Nitro XV272UKV

Acer Nitro XV272UKV

Für diejenigen, die mit einem engen Budget arbeiten und etwas suchen, dass nicht den Rahmen sprengt, empfehlen wir den Acer Nitro XV272U KVbmiiprzx für die Xbox Series X. Er liefert alles in allem ein exzellentes Gaming-Erlebnis, mit Motion Handling, das weitaus teureren Modellen Konkurrenz macht, hat aber dafür eine geringere Bildwiederholungsrate und maximale Auflösung als der Acer Predator XB273U. Dennoch ist seine Reaktionszeit bei 120Hz hervorragend und seine Eingabeverzögerung gering, er eignet sich also perfekt für Spiele im Performance-Modus.

Trotz dem niedrigen Preis ist er überraschend gut ausgestattet. Er unterstützt FreeSync-VRR zum Reduzieren von Screen Tearing und hat ein optionales Backlight, dass die Darstellung von schnellen Bewegungen verbessert. Zusätzlich hat er einige Extra-Funktionen speziell für Gamer, zum Beispiel das Einblenden eines Fadenkreuzes in beliebigen Spielen, auch solchen, in denen normalerweise keines genutzt wird. HDR wird zwar unterstützt, aber wie die meisten Monitore in diesem Preissegment reicht seine Leistung nicht aus, um ein eindrucksvolles Bild zu liefern.

>> Lesen Sie mehr Informationen und Kundenrezensionen auf Amazon <<

Bester billiger Monitor für die Xbox Series X: ViewSonic Elite XG270

ViewSonic Elite XG270

Wenn du dir gerade erst eine neue Xbox gekauft hast und nur nach einem günstigen Upgrade für deinen Monitor suchst, ist der ViewSonic Elite XG270 der beste Monitor für wenig Geld, den wir getestet haben. Es ist ein preiswerter Bildschirm und bietet natürlich nicht dieselben eindrucksvollen Ergebnisse wie die hochwertigeren Modelle auf dieser Liste. Dennoch hat er eine hohe Bildwiederholungsrate, die ein sehr gutes Spielerlebnis liefert. Die Reaktionszeit ist fantastisch und auch bei schnellen Bewegungen sind kaum Blur oder Ghosting zu erkennen. Wie alle guten Gaming-Monitore hat auch er eine geringe Eingabeverzögerung, die deine Fähigkeiten voll zum Ausdruck bringt.

Der Monitor liefert trotz seinem geringen Preis eine allgemein gute Bildqualität. In SDR ist seine maximale Helligkeit hervorragend, und seine weiten Blickwinkel machen ihn perfekt für Mehrspieler-Modi. Für einen 27-Zoll Bildschirm ist seine Grundauflösung recht gering, also sind Text und Bilder nicht ganz so klar wie bei einigen der teureren Optionen in diesem Beitrag, aber es sieht noch gut aus. Soll es noch etwas kleiner sein, ist der Acer Nitro XF243Y eine gute Wahl – seine Leistung entspricht dem ViewSonic, allerdings wirken durch die geringere Fläche die Bilder etwas schärfer.

>> Lesen Sie mehr Informationen und Kundenrezensionen auf Amazon <<

Nennenswerte Alternativen

  • ·Dell Alienware AW3423DW: Der Dell Alienware AW3423DW ist einer der besten Monitore auf dem Markt, allerdings unterstützt die Xbox Series X seine Ultra-Wide-Ratio nicht. Du siehst also am Rand des Bildschirms nur schwarze Balken. Wenn du allerdings denselben Monitor für deine Konsole und deinen PC verwenden möchtest, ist er eine hervorragende Wahl.

Wann ist der beste Zeitpunkt, einen Monitor für die Xbox zu kaufen?

Die Xbox Series X und Series S sind vor ungefähr 2 Jahren in die Ladenregale gekommen, gleichzeitig wurden Monitore und Fernseher passend dazu entwickelt. Die erste Welle Produkte mit HDMI 2.1 hat die Möglichkeit eröffnet, das Beste der Konsolen auf einem Monitor auszukosten, zugegebenermaßen mit den neuesten Spezifikationen und entsprechendem Kostenpunkt. Aber auch preiswerte Monitore sind so leistungsstark wie noch nie, mit Auflösungen bis zu 4K oder eindrucksvollen Bildwiederholungsraten.

Der Moment ist günstig, einen neuen Bildschirm zu kaufen, da für viele der Modelle, die Ende 2021 oder Anfang 2022 veröffentlicht wurden, bereits Nachfolger angekündigt wurden – wodurch diese Geräte häufig zu günstigeren Preisen verkauft werden. Selbst die beliebtesten Monitore aus Mittel- und Unterklasse werden momentan reduziert angeboten, auch solche die mit den neuen Xbox-Konsolen kompatibel sind.

Nur Geräte mit HDMI 2.1 bilden die Ausnahme, da hier noch immer das Angebot stark unter der Nachfrage liegt. Zwar sieht man hin und wieder einen Aktionspreis, erwarte besser nicht, dass die Preise vor frühestens Ende des Jahres fallen werden. Obwohl es mittlerweile mehr und mehr OLED-Monitore zu kaufen gibt, ist uns bisher noch keiner mit guter Unterstützung für die Xbox Series X und Series S begegnet.

Nachdem der erste Schwung Monitore mit HDMI 2.1 neu definiert hat, was wir von Gaming-Monitoren für Konsolen erwarten können, ist nur der erste Schritt dieses neuen Trends getan. Mit steigender Integrierung von HDMI 2.1 wird die Technologie und ihre Vorteile immer weiterverbreitet und irgendwann auch für niedrigere Preissegmente zum Standard werden. Während Bildschirme mit 4K-Auflösung und hoher Bildwiederholungsrate noch extrem hohe Kosten mit sich bringen, wird sich auch das ändern sobald mehr Hersteller die neuen Spezifikationen adaptieren. Die ersten Modelle mit HDMI 2.1 kosteten zum Start weit über 1000$, mittlerweile sind einige davon bereits fest in den dreistelligen Bereich gesunken. Je mehr Optionen auf den Markt kommen, desto mehr wird sich diese Entwicklung bestätigen.

Was ist mit anderen Monitoren für die Xbox?

Wir haben hier eine Handvoll unserer Favoriten auf dem Markt zusammengestellt, aber natürlich ist das nur eine kleine Auswahl der verfügbaren Monitore. Es gibt unzählige Alternativen, viele die auch perfekt für die Xbox Series X und Series S geeignet sind, und es wäre unmöglich sie alle hier aufzulisten. Aber unser Beitrag soll die besten Optionen darstellen, die momentan in 2022 verfügbar sind.

Worauf du bei Monitoren für die Xbox Series X und Series S achten solltest

Dein gewählter Bildschirm bestimmt einen Großteil des Vergnügens, den du aus deiner Xbox Series X und Series S ziehen kannst, vor allem durch die neuen Technologien, welche die neue Konsolengeneration mit sich bringt. Diese Monitore sind unter den besten für die Xbox, jeder mit einer Reihe an Funktionen die das Spiel scharf, flüssig und ansprechend machen. Hier sind ein paar Punkte, auf die du beim Kauf eines Monitors für deine Xbox Series X oder Series S beachten solltest:

  • Bildschirmgröße
  • Auflösung
  • Maximale Bildwiederholungsrate über HDMI
  • Niedrige Reaktionszeit und Eingabeverzögerung
  • Allgemeine Bildqualität
  • HDR-Unterstützung
  • Weite Blickwinkel

Die Entscheidung für einen Monitor bedeutet meistens eine kleinere Bildschirmfläche als bei einem Fernseher, oft im Bereich von 24‘‘-32“, um besser auf Schreibtische zu passen. Sie bieten meist auch höhere Wiederholungsraten, welche zusammen mit anderen Technologien für eine niedrige Latenz im Gameplay sorgen. Diese Faktoren machen einen Monitor passend für schnelle Mehrspieler-Titel wie kompetitive Shooter.

Deinen perfekten Bildschirm zu wählen basiert vorwiegend auf deinen individuellen Ansprüchen und deinem Nutzungsverhalten, sowie dem Modell deiner Xbox. Die Xbox Series X erzielt durchgängig 4K Auflösungen, bei vielen Top-Spielen sogar in 120FPS für eine besonders geschmeidige Bildwiedergabe. Dadurch sind der Gigabyte M32U und der LG 32GQ950-B die besten 4K-Monitore für die Xbox Series X, obwohl auch die anderen Optionen mit 4K und 1440p viel aus der Konsole herausholen. Die Series S verhält sich ähnlich, erzielt aber nur Auflösungen von 1080p bis 1440p, wofür die günstigeren Alternativen wie der Acer Nitro XV272UKV vollkommen ausreichen. Du solltest auch überlegen, ob du den Monitor noch mit weiteren Geräten außer deiner Xbox verwenden möchtest.

Trotz allem wurden die Xbox Series X und Series S entwickelt, um mit Fernsehern verwendet zu werden, weshalb selbst namhafte Modelle einen Nachteil gegenüber 4K-Fernseheren behalten. Das liegt vor allem an der späten Verbreitung von HDMI 2.1, wobei Bildschirme wie der LG C2 sowohl die 4K- Auflösung als auch die hohen Bildwiederholungsraten der neuen Konsolen voll ausnutzt – und er ist jetzt auch bereits als 42“-Modell erhältlich. Ansonsten limitiert die Hardware vieler Monitore deine Xbox auf 1440p mit 120FPS, oder alternativ 4K mit 60 FPS, was besonders bei der Series X einen großen Einfluss hat.

Es bleibt deiner persönlichen Vorliebe überlassen, aber wenn du deine Xbox gemeinsam mit deinem PC oder in einem kleinen Raum verwenden möchtest, machst du mit einem guten Gaming-Monitor sicher nichts falsch. Sonst solltest du dich umschauen, ob ein 4k-Fernseher die Funktionen bringt, die du dir wünscht.

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Bester Gaming Monitor Test und Vergleich 2022

17. September 2022 by admin Leave a Comment

Gaming Monitor

Viele Leute stellen sich beim Versuch, aus den unzähligen Optionen, die der Markt bietet, einen Monitor zu wählen, die folgenden Fragen:

  • Was ist der Unterschied zwischen einem herkömmlichen Monitor und einem Gaming-Monitor?
  • Es gibt so viele Spezifikationen! Wie soll ich die alle verstehen?

Das Redaktionsteam von PCzeit hat diese Stimmen vernommen. Wir haben die 10 wichtigsten Dinge zusammengetragen, die man beachten sollte, wenn man sich einen (neuen) Gaming-Monitor zulegen möchte. Durch diesen Artikel werden die einzelnen Spezifikationen verständlich gemacht, sodass mein einfach verstehen kann, welche Art Monitor individuell am besten passt und man sich genau den richtigen Monitor aussuchen kann.

Was bist du für ein Gamer? AAA-Liebhaber? Rollenspieler? Oder doch eSports-Gosu?

Bevor man sich einen Monitor kauft, sollte man definieren, welche Art Gamer man selbst ist.

Häufig gespielte Spiele bestimmen, welche Gaming-Experience man haben möchte und das zeigt, welche Spezifikationen die wichtigsten sind, bei denen man keine Kompromisse eingehen sollte.

[Read more…] about Bester Gaming Monitor Test und Vergleich 2022

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Bester Monitor für Bildbearbeitung Test 2021: Alles was du wissen solltest

16. September 2022 by admin

Der Besitz eines guten Monitors für die Bildbearbeitung geht über persönlichen Komfort hinaus. Es ist eine unternehmerische Entscheidung, die wohl mehr Einfluss auf das eigene Handwerk hat als die Wahl der Linse oder der Nachbearbeitungs-Technik.

Ein hochwertiger Monitor ist das Herz der digitalen Dunkelkammer und der akkurate Farbwiedergabe ist nicht nur als Grundlage der kreativen Entscheidungen wichtig, sondern auch zur Erstellung von Dateien, die auch in den Händen des Kunden, im Magazin, in der Werbung oder online gut aussehen,

Ja, ich bin ein Farb-Nerd, allerdings glaube ich wirklich daran, dass ein guter Monitor die Kreativität und hochwertige Arbeiten eines jeden beruflich Kreativen fördert. Es ist schwer, großartige Arbeit zu liefern, wenn man nicht richtig sehen kann.

[Read more…] about Bester Monitor für Bildbearbeitung Test 2021: Alles was du wissen solltest

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Die Besten 240Hz Monitore 2021

28. Mai 2021 by admin

Wir schauen uns alle Vor- und Nachteile bei der Wahl eines 240 Hz-Monitors für dein Gaming-Setup an – und wir empfehlen dir die besten Optionen, die der Markt zu bieten hat.

Ein 240 Hz-Gaming-Monitor ist der nächste Schritt für Gamer, die einen kompetitiven Vorsprung gegenüber ihrer Gegner herausholen und die ultimativ reaktionsschnelle Erfahrung haben wollen. Vor einigen Jahren haben wir den Sprung von 60 zu 144 Hz-Monitoren gewagt und der Unterschied war unglaublich, sodass kompetitive Spieler, die gewechselt haben, sich niemals vorstellen konnten, je wieder zurückzukehren. Ein 240 Hz-Monitor könnte die Antwort für die Hardcore-Gamer da draußen sein, die das Beste vom Besten lieben, wenn es um Equipment geht.

Während ein 240 Hz-Gaming-Monitor dir zweifelsohne ein reaktionsschnelleres Erlebnis bietet, ist es von 60 auf 144 Hz weniger spürbar. Da es nur wenige Optionen bei diesen leistungsstarken Bildschirmen gibt, ist es wichtig, den besten 240 Hz-Monitor für dein Geld zu finden und das ist der Punkt, an dem PCzeit an die Reihe kommt.

Schauen wir uns unsere fünf besten 240 Hz-Monitor-Empfehlungen an.

Der beste 240 Hz Monitor: Samsung LC32G75TQSNXZA

Samsung Odyssey G7

Der beste 240 Hz Gaming-Monitor, den wir getestet haben, ist der Samsung Odyssey G7. Dabei handelt es sich um ein 1440p-Modell, welches in zwei Größen erhältlich ist, einmal 27 und einmal 32 Zoll. Beide Modelle bieten eine Menge Bildschirm-Platz für eine immersive Spielerfahrung. Das VA-Panel verfügt über ein hohes Kontrast-Verhältnis, welches tiefe Schwarztöne ermöglicht, wodurch er sich großartig für dunkle Räume eignet. Mit Spiegelungen geht er großartig um und er wird hell genug, um eventuelles Blenden zu vermeiden, es wird also bestimmt keine Probleme mit der Sichtbarkeit geben, auch nicht in hell erleuchteten Umgebungen. Leider ist der Monitor aufgrund seiner mittelmäßigen Betrachtungswinkel nicht die beste Wahl für Coop-Gaming, was man von den meisten VA-Panels erwarten kann.

[Read more…] about Die Besten 240Hz Monitore 2021

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Wie kann man einen Windows 10 Laptop als zweiten Monitor nutzen?

21. Januar 2021 by admin

Viele wollen heute mehr als nur einen Bildschirm mit Ihrem Computer verwenden. Ein zweiter Bildschirm kann Ihre Produktivität schließlich erheblich verbessern.

In Windows 10 einen zweiten Bildschirm einzurichten, ist ziemlich einfach. Wie Sie wahrscheinlich wissen, unterstützt Windows 10 seit den Tagen von Windows 7 mittlerweile Setups mit zwei oder mehreren Monitoren. Mit Windows 10 ist dieser Support sehr viel besser geworden, da man Windows 10 mittlerweile problemlos mit einem kabellosen Bildschirm verbinden und sehr viel mehr tun kann, ohne dazu zunächst eine Drittanbieter-App installieren zu müssen.

[Read more…] about Wie kann man einen Windows 10 Laptop als zweiten Monitor nutzen?

Filed Under: Windows Tagged With: Windows

Wie man mit WIN + UMSCHALT + S unter Windows 10 schnelle Screenshots aufnehmen kann

20. Januar 2021 by admin

Windows 10 erlaubt es, auf unzählige Arten und Weisen Screenshots aufzunehmen, aber hier ist meine Lieblingsmethode, die auf einem Multi-Display-Setup ein wahrer Leckerbissen ist und es ermöglicht, einen Bereich des oder der Displays oder das gesamte Bild zu fotografieren. Man sollte sich an dieser Stelle darauf vorbereiten, erstaunt zu sein.

Wie man unter Windows 10 schnell Screenshots aufnehmen und bearbeiten kann

  1. WIN + UMSCHALT + S gleichzeitig drücken.
  2. Einen Moment warten, bis das Overlay des Snippet Tools auftaucht. Screenshots
  3. Dann muss aus den oberen drei Optionen gewählt werden: Freies Ausschneiden, Rechteckiges Ausschneiden, Fenster ausschneiden oder Vollbild ausschneiden.screenshots
  4. Wenn man eine der ersten beiden Möglichkeiten auswählt, muss man klicken und ziehen, um eine Auswahl zu erstellen, nämlich davon, was man am Bildschirm abfotografieren möchte.
  5. Dann wieder ein paar Sekunden warten, bis eine Benachrichtigung erscheint.
  6. Der Screenshot ist dann in die Zwischenablage von Windows kopiert worden, man kann aber auch auf die Benachrichtigung klicken, um das Bild in das Ausschneiden und skizzieren-Programm zu laden und es dort zu bearbeiten.

Das war auch schon alles! Microsoft kann manchmal wahre Zauber wirken und das ist ein gutes Beispiel, welches den Nutzer davon abhält, Screenshots des kompletten Displays im eigens bevorzugten Bildbearbeitungs-Programm bearbeiten zu müssen. Diese Methode ersetzt das Snippet Tool, was es erlaubt, mit den Screenshots direkt über die Zwischenablage von Windows zu arbeiten.

Wie man sämtliche der früheren Screenshots ansehen kann

Um die Zwischenablage von Windows komplett verwenden zu können, muss man auch sicherstellen, dass sie aktiviert ist.

[Read more…] about Wie man mit WIN + UMSCHALT + S unter Windows 10 schnelle Screenshots aufnehmen kann

Filed Under: Windows Tagged With: Windows

Wie man die Touch-Funktionalität auf einem Display unter Windows 10 deaktivieren kann

20. Januar 2021 by admin

Wenn das eigene Gerät über ein Display mit Touch-Funktionalität verfügt, man diese aber nicht wirklich benötigt, kann man sie unter Windows einfach 10 deaktivieren, indem man die folgenden Schritte befolgt.

Die Möglichkeit, Windows 10 gemeinsam mit einem Touchscreen zu verwenden, gibt es mittlerweile schon eine längere Zeit und es ist ein ziemlich nützliches Feature, besonders auf Tablets (wie zum Beispiel dem Surface Pro 6).

Wenn man aber einen Laptop oder eine andere Art eines Geräts hat, welches über ein Display mit Touch-Funktionalität verfügt und dies kein Feature ist, welches man gerne oder häufig verwendet oder wenn die Touch-Implementierung nicht so funktioniert, wie sie beworben wurde, kann man dieses Feature mit ein paar einfachen Schritten über den Geräte-Manager schnell deaktivieren. Zusätzlich dazu könnte das Deaktivieren des Touchscreens sogar die Akkulaufzeit ein wenig erhöhen, was besonders dann von Vorteil ist, wenn man gerade unterwegs ist.

[Read more…] about Wie man die Touch-Funktionalität auf einem Display unter Windows 10 deaktivieren kann

Filed Under: Windows Tagged With: Windows

Die Fehlermeldung „Die ausgewählte Datei ist keine gültige ISO-Datei“ im Windows 7 USB / DVD Download Tool reparieren

20. Januar 2021 by admin

Heutzutage bevorzugt eine große Anzahl an PC-Nutzern das Installieren des Betriebssystems von Windows über ein USB-Laufwerk anstelle einer herkömmlichen DVD. Trotz der Tatsache, dass es da draußen eine Menge an besseren Tools gibt, um ein bootfähiges USB-Laufwerk aus einer ISO-Datei zu erstellen, wie beispielsweise Rufus, bevorzugen die meisten PC-Nutzer doch die Nutzung des offiziellen Windows 7 USB / DVD Download Tools.

Windows 7 USB / DVDDas Windows 7 USB / DVD Download Tool verfügt über ein besonders benutzerfreundliches Interface und es ist mit Windows 8 / 8.1 kompatibel, sowie mit der aktuellsten Version von Windows 10, aber gelegentlich kommt es vor, dass das Tool die Fehlermeldung „Die ausgewählte Datei ist keine gültige ISO-Datei. Bitte eine gültige ISO-Datei auswählen und erneut versuchen“ (bzw. „The selected file is not a valid ISO file. Please select a valid ISO file and try again“) ausgibt.

Zwar bin ich kein Experte, doch habe ich festgestellt, dass dieser Fehler auftaucht, wenn die ausgewählte ISO-Datei nur über das Dateisystem ISO9660 verfügt, aber UDF und Joliet fehlen. Um diesen Fehler reparieren zu können, muss man die ISO-Datei mit einem Dateisystem ISO9600 + UDF + Joliet neu aufbauen.

[Read more…] about Die Fehlermeldung „Die ausgewählte Datei ist keine gültige ISO-Datei“ im Windows 7 USB / DVD Download Tool reparieren

Filed Under: Windows Tagged With: Windows

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Copyright © 2023 · Genesis Framework