• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über uns

PC Zeit

Wir erklären Technologie

  • Home
  • Hardware
    • Maus
    • Monitor
    • PC Zusammenbauen
    • Router
    • Smartphone
  • Windows

Enzo

Die Startmenü-Suche unter Windows 10 funktioniert nicht? Hier sind ein paar Anhaltspunkte.

19. Februar 2021 by Enzo Leave a Comment

Wo sind sie nur hin, die Tage, an denen das Startmenü unter Windows einfach nur da war? Es war einfach, es lieblich, es war gut und es bestand nicht aus einer Million von winzig kleinen Prozessen und Cortanas und Kacheln, die vermutlich dazu beigetragen haben, dass das Ganze jetzt nicht mehr funktioniert. Das Startmenü hat unter Windows 10 sein Comeback gefeiert, aber es ist immer noch ziemlich anfällig dafür, von Zeit zu Zeit in sich zusammenzubrechen, besonders schwerfällig wiegt dabei der Suchen-Button, welcher alle möglichen Arten an mit Cortana zusammenhängenden Problemen mit sich bringt.

Wenn also das eigene Cortana ein hoffnungsloser Fall ist und die Suche geradewegs in eine Pause hineingeschlittert ist, sollte man sich die folgenden Anhaltspunkte ansehen.

1. Den System File Checker nutzen

Aufgrund der Tatsache, dass es sich dabei um eine der einfachsten Dinge handelt, die man unternehmen und damit versuchen kann, die Startmenü-Suche damit zu reparieren, empfehlen wir es auch, dies zuerst auszuprobieren. Dazu öffnet man einfach eine höhergestufte Eingabeaufforderung (dazu muss man nur auf die Eingabeaufforderung rechtsklicken und dann „Als Administrator ausführen“ anwählen) und dann den folgenden Befehl eintippen:

sfc /scannow

Startmenü-Suche

Dies wird die Systemdateien auf Fehler und Verfälschungen hin überprüfen und scannen und automatisch versuchen, diese zu reparieren. Dadurch, dass es sich bei der Startmenü-Suche um einen Systemprozess handelt, sollten sämtliche Fehler, die es da gibt, entdeckt werden, indem man das SFC-Utility nutzt.

[Read more…] about Die Startmenü-Suche unter Windows 10 funktioniert nicht? Hier sind ein paar Anhaltspunkte.

Filed Under: Windows Tagged With: Windows

AOC G2790PX Test – Ein randloser 144Hz Gaming-Monitor mit FreeSync

19. Februar 2021 by Enzo Leave a Comment

AOC G2790PX Der AOC G2790PX soll der Gaming-Produktreihe der Marke mit seinem ansprechenden Design und den beliebten Funktionen neues Leben einhauchen. Der 144Hz 1080p Bildschirm des Monitors ist zwar nicht die 100%ig neueste Technik, trotzdem werden Gamer aber zu schätzen wissen, dass es sich um eine gute Ergänzung der AOCs G-Produktreihe handelt. Bedenkt man die Leistung und den ausgezeichneten Wert seiner Vorgänger, dann muss der AOC G2790PX in große Fußstapfen treten. Sehen wir uns also an, wie gut sich der Monitor im Test schlägt.

AOC G2790PX

Design und Funktionen

Der AOC G2790PX hat eine einzigartige Ästhetik, die wir normalerweise in einem Gaming-Monitor nicht vorfinden würden. Das schwarz-rote Design ist zwar erhalten geblieben, der kaum sichtbare Rand sorgt allerdings dafür, dass das Modell wie ein hochwertigerer Monitor für Experten wirkt. Auf genaueren Blick stellt man allerdings fest, dass der Monitor tatsächlich einen dünnen Rand und Panelbegrenzungen(Dual-Stage-Design) hat und von einem dickeren, roten, unteren Streifen mit dem AOC Logo eingerahmt wird.AOC G2790PX

Die Maße des Monitors sind eher bescheiden, was dafür sorgt, dass der AOC G2790PX für jede gewünschte Konfiguration, inklusive eines Setups mit mehreren Bildschirmen, geeignet ist. Der runde Standfuß ist weniger als 20cm tief, sodass die Tastatur weiter nach hinten geschoben oder eine Handablage genutzt werden kann. Zum Großteil ist der Monitor damit sehr standfest. Zu 100% hat uns diese Standfestigkeit allerdings nicht zugesagt, da das Gerät für den 27-Zoll Bildschirm einfach zu klein ist und man sich daher nie ganz sicher kann, ob es nicht doch umfallen könnte.

[Read more…] about AOC G2790PX Test – Ein randloser 144Hz Gaming-Monitor mit FreeSync

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

Gaming in 1080p versus Gaming in 4K: Lohnt sich 4K Monitor?

19. Februar 2021 by Enzo Leave a Comment

Wir schauen uns die Vorteile von beiden and und entscheiden, ob sich 4K-Gaming wirklich lohnt.

Die Veröffentlichung des ersten 4K-Monitors im Jahr 2013 hat Gamern die Türen zu einem Gaming-Erlebnis auf einem ganz neuen Level geöffnet. Sogar Sony und Microsoft sind später auf diesen Zug aufgesprungen und haben jetzt neue Versionen ihrer PlayStation 5 und der Xbox Series X veröffentlicht, die nicht nur 4K-ready sind, sondern auch Spiele in 120 Frames pro Sekunde bieten.

[Read more…] about Gaming in 1080p versus Gaming in 4K: Lohnt sich 4K Monitor?

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

120 FPS auf der PS5 aktivieren – Kompletter Leitfaden

15. Februar 2021 by Enzo Leave a Comment

120 FPS auf der PS5 aktivieren

Eines der größten Verkaufsargumente der PS5 ist die Fähigkeit zu 120 Hz – sowohl in Full HD 1080p und auch in 4K 2160p, dennoch haben viele Anwender Probleme damit. Die Konsole von Sony kann nur auf eine Ziel-Auflösung eingestellt werden, während man bei der Xbox diese und zusätzlich die Bildwiederholrate einstellen kann. Wir haben viele Anfragen erhalten und wir wissen, dass einige frustriert sind, doch das ist ein lösbares Problem, sofern man die Voraussetzungen erfüllt.

PS5 Spielvoreinstellungen und Einstellungen

https://pczeit.com/wp-content/uploads/2021/02/ps5-120hz.png

Spielvoreinstellungen gibt es auf jeder Plattform, darunter auch die Benutzeroberfläche (UI) bzw. das Betriebssystem (OS) der PS5, das mit Spieleinstellungen und eigenen, internen Einstellungen funktioniert. Das Wesentliche ist, dass das Spiel auch entsprechend programmiert bzw. dazu entwickelt wurde, um diese Voreinstellung auch nutzen zu können. Das war jetzt eine Zeit lang schon mit PC-Games der Fall, wo einige entweder für Nvidia- oder AMD-Grafikkarten und -Treiber optimiert sind, wodurch Leistung und Frameraten stark beeinflusst werden.

Die PS5 ist in der Tat dazu in der Lage, in 4K 120 FPS zu erreichen, ebenso in 1080p, allerdings muss das entsprechende Spiel auch dazu programmiert worden sein, weil die Unterstützung ansonsten nicht gegeben ist. Wir stehen erst an der Schwelle dessen, wozu die PS5 fähig ist und daher ist es nicht überraschend, dass einige nicht die versprochenen Ergebnisse erhalten. Die Entwickler sind immer noch dabei, zu lernen, mit der PS5 umzugehen und sie entdecken immer mehr von dem, wozu diese Konsole fähig ist, es wird also nicht mehr lange dauern, bis wir Spiele erhalten, die wirklich gute Leistungen auf der Plattform erzielen.

[Read more…] about 120 FPS auf der PS5 aktivieren – Kompletter Leitfaden

Filed Under: Andere Tagged With: Konsole

So erhält man 120 fps auf der Xbox Series X ?

12. Februar 2021 by Enzo Leave a Comment

Xbox Series X

Einer der Eckpfeiler der Next-Gen-Konsolen ist es, 120Hz auf der Xbox Serie X auf Fernsehern und Monitoren zu bekommen, was bisher exklusiv für PC war. Aber genau wie bei der PS5, ist noch nicht alles ausgebügelt, so dass man die High-Refresh-Rate nicht erreichen kann, es sei denn, du hast einen HDMI 2.1-fähigen Fernseher. Allerdings ist es möglich, 120Hz 1080p oder 1440p zu erhalten, wenn dein Monitor dies unterstützt und wenn du bereit bist, ein paar Einstellungen zu verändern.

120 Hz bei der Xbox Series X Trouble Shooting

Xbox Series X

Eines der häufigsten Probleme beim Versuch, 120Hz auf der Xbox Series X zu erhalten, ist, dass die meisten Benutzer feststellen, dass die Optionen gesperrt oder ausgegraut sind. Die Konsole erkennt den Monitor manchmal als 4K-Bildschirm, auch wenn das nicht der Fall ist, sodass man auf 60Hz beschränkt wird, da der HDMI 2.0-Standard nichts Höheres unterstützt. Es ist ein sehr technisches Thema, um zu diskutieren, was dies verursacht, aber BenQ erklärt, dass es daran liegt, dass die meisten Monitore Ähnlichkeiten in ihren Elementen wie Firmware teilen.

Es ist jedoch einfach, dies zu umgehen, indem du die Registerkarte „Allgemeine TV- und Anzeigeoptionen“ der Xbox Series X aufrufst. Du gelangst dorthin, indem du die Xbox-Taste drücken und mit den Tasten LB und RB durch die Menüs blätterst. Wähle die Registerkarte „Profil & System“, scrolle zur Registerkarte „Einstellungen“ und wähle im Untermenü „Allgemein“ die Option „TV- & Anzeigeoptionen“.

Du kannst dann die gewünschte Auflösung und die 120Hz-Aktualisierungsrate auswählen, und du erhältst 120Hz auf der Xbox Series X. Wenn du jedoch einen schwarzen Bildschirm erhältst, bedeutet das, dass es ein Kompatibilitätsproblem gibt, sodass die Ausgabe der Konsole auf 60Hz zurückgesetzt wird. Du kannst auch versuchen, die Farbtiefe über das Untermenü Fidelity und Overscan zu erhöhen und zu senken, in den meisten Fällen kann es hilfreich sein, 120 Hz auf der Xbox Series X zu erhalten.

Es hilft auch, die Option Auto-Detect im Untermenü Video-Fidelity und Overscan aufzuheben, um stattdessen die HDMI-Verbindung anzugeben. Es ist nicht in den meisten Fällen benötigt, aber einige Benutzer haben in, dass dies half, ihre 60Hz-Dilemma zu lösen.

Anforderungen für 120 Hz auf der Xbox Series X

Xbox Series X

Die Grundvoraussetzung, um 120Hz 4K mit der Xbox Serie X zu bekommen, ist ein HDMI 2.1 Anschluss und ein Fernseher, der dies unterstützt. Für 120Hz 1080p und 120Hz 1440p benötigt man jedoch nur einen HDMI 2.0-Anschluss, der die Bandbreite hat, um die beiden Ausgänge zu ermöglichen. Es hilft auch, wenn dein Monitor speziell 120Hz 1080p und 120Hz 1440p als unterstützte Auflösungen auflistet, da einige so programmiert sind, dass sie nur 144Hz erzeugen.

Ein weiterer hilfreicher Tipp ist die Verwendung des HDMI-Kabels, das im Lieferumfang der Xbox Serie X enthalten ist, da es hohe Geschwindigkeiten und die HDMI 2.1-Standards unterstützt. Wir haben gesehen, dass einige Benutzer 100 Dollar oder mehr für eine Aftermarket-Option ausgeben, ohne positive Ergebnisse zu erzielen. Wir sind sicher, dass die Schritte in dieser Anleitung und die oben aufgeführten Anforderungen alles sind, was du brauchst, um 120hz auf der Xbox Series X zu bekommen, es sei denn, das Spiel, das du spielst, unterstützt es nicht.

Ja, es ist wahr, dass nicht alle Spiele auf der Xbox Serie X eine 120Hz-Ausgabe unterstützen. Selbst wenn du es also schaffst, es zu aktivieren, wird die Konsole immer noch auf 60Hz zurückfallen. Es ist immer noch ein früher Punkt im Leben der Next-Gen-Konsole, also erwarte bessere Kompatibilität oder Unterstützung von Entwicklern und Herstellern, wenn sie reift.

Hier sind die aktuellen Spiele, die 120 FPS auf der Xbox Series X unterstützen

  • Call of Duty: Black Ops Cold War
  • Devil May Cry 5 Special Edition
  • Dirt 5
  • ExoMecha
  • Fortnite
  • Gears 5 (Multiplayer)
  • Halo Infinite (Multiplayer)
  • Halo: The Master Chief Collection
  • Metal: Hellsinger
  • Monster Boy and the Cursed Kingdom
  • Ori and the Will of the Wisps
  • Orphan of the Machine
  • Rainbow Six Siege
  • Second Extinction
  • The Falconeer
  • The Touryst

Es ist noch keine sehr lange Liste, aber keine Sorge, da es exponentiell wachsen wird, jetzt, da Entwickler sich auf Spiele für die Next-Gen-Konsolen konzentrieren. Es ist auch wahrscheinlicher, dass es für Spieler einfacher wird, 120Hz auf der Xbox Series X zu bekommen, sobald diese Inkompatibilitäten ausgebügelt sind.

Welchen Monitor oder Fernseher für 120Hz auf der Xbox Series X sollte man kaufen?

LG CX

Die beste Option ist derzeit ein Fernseher mit HDMI 2.1 wie die LG OLED CX-Serie oder die Sony X900H-Serie. Die LG CX-Fernseher verkaufen sich aufgrund ihrer hervorragenden Leistung wie warme Semmeln, während der Sony X900H eine IPS-Alternative ist, die nicht das Risiko des Einbrennens hat. HDMI 2.1-Fernseher werden jetzt allmählich alltäglich, Monitore hingegen brauchen noch etwas länger.

Sony X1

Frühestens im März wird ein HDMI 2.1-Monitor verfügbar sein, aber es gibt keine Garantien, da in der Tech-Welt alles entweder knapp ist oder sich verzögert. Wir sind jedoch wie immer optimistisch und werden diesen Artikel aktualisieren, in dem du weitere Details nachlesen kannst, sobald sie auf den Markt kommen.

Du hast immer noch andere Optionen, wenn du einfach Spiele mit 120Hz 1080p oder 1440p mit den bereits verfügbaren Gaming-Monitoren auf dem Markt spielen wiillst. Marken wie BenQ sind bereits vorgeprescht und werben für ihre am besten geeigneten Monitore wie den BenQ Mobiuz EX2510 und EX2710. Andere Unternehmen haben ebenfalls Leitfäden und Tabellen ihrer fähigen Monitore veröffentlicht, sodass du nur noch prüfen musst, ob dein Monitor darin enthalten ist oder einen aus den Datenbanken auswählen musst.

  • Asus 120Hz-fähige Monitore
  • BenQ 120Hz-fähige Monitore
  • MSI 120Hz-fähige Monitore

Wir haben auch eine Liste von Monitoren zusammengestellt, die 120Hz auf der Xbox Series X schaffen, wie sie von Benutzern weltweit getestet wurden. Es besteht die Möglichkeit, dass du einen Monitor hast, der bereits in der Liste unten aufgeführt ist, aber du kannst sie auch als Richtlinie verwenden:

  • Acer XF270H
  • Acer XV273 X
  • AOC C24G1
  • AOC 24G2
  • AOC 27G2U
  • AOC C27G1
  • AOC C27G2
  • AOC CQ27G2
  • AOC CQ32G1
  • Asus VG249Q
  • Asus VG279Q
  • Asus VG32VQ
  • Asus VG27WQ1B
  • Asus VG27VH1BR
  • Benq Mobiuz EX2510
  • Benq Mobiuz EX2710
  • Benq EX2780Q
  • Benq Zowie XL2546K
  • Benq Zowie XL2411K
  • Benq Zowie XL2540K
  • Benq Zowie XL2546K
  • Benq EX3203R
  • Dell S3220DGF
  • Dell S2719HGF
  • Dell S2421HGF
  • HP Omen 27i
  • LG 24GL65B-B
  • LG 27GL650F-B
  • LG 27GN600-B
  • LG 27GN750-B
  • LG 27GL83A-B
  • LG 27GN850-B
  • LG 27GN950
  • LG 27GL63T
  • LG 24GN50W
  • LG 24GM79G
  • MSI Optix G27C4
  • MSI Optix G271
  • MSI MAG240CR=
  • Samsung C27RG5
  • Samsung CHG70
  • Samsung Odyssey G5
  • Samsung Odyssey G7
  • Viewsonic VX2458-MHD
  • Viewsonic XG2401
  • Viewsonic XG2405

Auch hier hatten wir nicht die Freiheit, diese Monitore selbst mit der Xbox Serie X zu testen, da viele der Tests hier vor dem Erscheinen der Konsole veröffentlicht wurden. Die Informationen wurden aus dem Feedback von Nutzern in Online-Communities wie Reddit gesammelt.

Aber die Quintessenz ist, dass sich die Kompatibilität und Bedienbarkeit, 120Hz auf der Xbox Serie X zu bekommen, irgendwann einpendeln wird. Wir wissen, dass Unternehmen, die daran beteiligt sind, wie Spieleentwickler und Display-Hersteller, an neuen Produkten und Updates arbeiten, also ist es nur eine Frage der Zeit. Wenn du einen Monitor oder Fernseher hast, der hier nicht aufgeführt ist, kannst du ihn gerne in den Kommentaren teilen, um den anderen Mitspielern zu helfen, 120Hz auf der Xbox Series X zu bekommen.

Weiterlesen:
Besten Gaming-Monitore für PS5
Besten Monitore für Xbox Series X

Filed Under: Andere Tagged With: Konsole, Xbox

Farbpaletten: sRGB vs. Adobe RGB vs. DCI-P3 vs. Rec.2020

12. Februar 2021 by Enzo Leave a Comment

Da du auf diesen Artikel geklickt hast, musst du dich verpflichtet haben, über das wichtige, aber zugegebenermaßen langweilige Thema der Farbskala zu lernen. Dein Interesse mag von den neuesten Smartphone-Versionen herrühren, die Funktionen wie P3-Breitband- und HDR-Unterstützung aufweisen, oder du hast erkannt, dass der Monitor, den du seit Jahren verwendest, einfach nicht ganz richtig aussieht, wenn es um die Fotobearbeitung geht. In jedem Fall sollte dies eine schnelle Erklärung einiger gebräuchlicher Begriffe sein, was du suchen solltest und wie sich dies auf deinen Workflow auswirken kann.

Was ist ein Farbraum?

Ein Farbraum bezieht sich auf einen bestimmten Farbbereich, der angezeigt werden kann. Einige der häufigsten Farbbilder in der Kreativbranche sind sRGB, Adobe RGB und DCI-P3. Jeder dieser verweist auf einen anderen Farbbereich, der für verschiedene Anwendungen geeignet ist. Einige sind breiter, einige sind kleiner, aber jeder ist spezifisch in den Arten von Farben, die sie unterstützen, so ist es wichtig, allgemeine Unterschiede und deine erwarteten Ergebnisse zu kennen, um eine richtige Option zu wählen.

[Read more…] about Farbpaletten: sRGB vs. Adobe RGB vs. DCI-P3 vs. Rec.2020

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

P3 : Wie wirken sich P3-Anzeigen auf den Workflow aus?

11. Februar 2021 by Enzo Leave a Comment

Einige neue Displays verwenden einen Farbraum namens P3, der sich von den sRGB- und Adobe RGB-Farbräumen unterscheidet, die Designer und Fotografen seit Jahren verwenden. Ist P3 eine Verbesserung oder eine Komplikation? Es ist ein wenig von beidem.

Was sind Farbräume?

Ein Farbraum oder Farbskala ist ein Farbbereich. Der sRGB-Farbraum wird häufig für Farbgrafikdateien, Displays, Drucker und andere Geräte verwendet. Fast alle Displays können sRGB oder etwas in der Nähe reproduzieren, und sRGB ist gut genug für moderate Qualität Farbdruck. Es ist eine bequeme Gemeinsamkeit.

[Read more…] about P3 : Wie wirken sich P3-Anzeigen auf den Workflow aus?

Filed Under: Monitor Tagged With: Monitor

20 Mhz vs. 40 Mhz : Bandbreite in 20 oder 40 MHz einrichten

7. Februar 2021 by Enzo Leave a Comment

Wenn man nicht sicher ist, wie man die 20 oder 40 MHz-Bandbreite beim eigenen Router einrichten kann, kommt hier der passende Ratgeber. Wir schauen uns ein paar einfache Regeln an, die dabei helfen, sich für die beste Bandbreite für den Einsatz mit dem eigenen Drahtlosnetzwerk zu entscheiden.

Wie entscheide ich mich für 20 oder 40 MHz?

Die Antwort darauf hängt von den Geräten ab, die man im eigenen Zuhause verwendet. Zudem liegt sie nahe der Art der Funkübertragung, für die man sich entschieden hat. Die Strategie zum Herausfinden der besten Art der Funkübertragung kann mit unserem Drahtlos: 2,4 oder 5 GHz-Ratgeber herausgefunden werden.

[Read more…] about 20 Mhz vs. 40 Mhz : Bandbreite in 20 oder 40 MHz einrichten

Filed Under: Router Tagged With: Router

WLAN mit 2,4 GHz vs. WLAN mit 5 GHz

7. Februar 2021 by Enzo Leave a Comment

Kurz gesagt sollte man aus simplen Gründen 5 GHz für das 802.11-Band auswählen. Dies bietet viel höhere Geschwindigkeiten mit den neuesten Technologien. Wenn wir bei 2,4 und 5 GHz ins Detail gehen, ist es weniger klar, welche die beste Option ist.

Man kann diesen einfach verständlichen Ratgeber dazu nutzen, um sich für 2,4 oder 5 GHz für Gaming, Streaming oder einfach allgemeine Aufgaben am Computer zu entscheiden.

1. 2,4 GHz vs. 5 GHz: Reichweite des Funksignals
2,4 GHz ermöglicht eine höhere Reichweite. Aber ist das besser?

[Read more…] about WLAN mit 2,4 GHz vs. WLAN mit 5 GHz

Filed Under: Router Tagged With: Router, WIFI

WiFi 6: Alles, was man wissen muss

7. Februar 2021 by Enzo Leave a Comment

Das neue WLAN ist hier: In Form von Wi-Fi 6. Bereit?

Eine neue WLAN-Generation ist hier und sie bringt einige wichtige Veränderungen mit sich. Wi-Fi 802.11ax, für weniger Verwirrung in aller Kürze Wi-Fi 6 genannt, soll Geschwindigkeit und Leistung verbessern und besser auf eine drahtlose Zukunft mit tausenden Geräten vorzubereiten, die alle um Daten konkurrieren werden. Hier ist alles, was man darüber wissen muss.

Was genau ist Wi-Fi 6?

Wi-Fi 6 ist ein neuer WLAN-Standard, der deshalb so heißt, um Verwechslungen mit älteren Standards zu vermeiden, die jetzt alle wie folgt bezeichnet werden:

  • 802.11b ist jetzt Wi-Fi 1
  • 802.11a ist jetzt Wi-Fi 2
  • 802.11g ist jetzt Wi-Fi 3
  • 802.11n ist jetzt Wi-Fi 4
  • 802.11ac ist jetzt Wi-Fi 5
  • 802.11ax ist jetzt Wi-Fi 6

Wi-Fi 6 basiert am neuen IEEE 802.11ax-Standard, beide Begriffe meinen aber dasselbe. Der neue Standard funktioniert immer noch wie die alten WLAN-Standards, die man kennt und liebt, abgesehen von ein paar zusätzlichen Vorteilen. Die Wi-Fi Alliance (das Normierungsinstitut für die WLAN-Technologie) nennt die folgenden vier wesentlichen Vorteile von Wi-Fi 6:

  • Schnellere Gesamt-Übertragungsgeschwindigkeiten zu und von Geräten
  • Mehr Kapazität für verbundene Geräte
  • Bessere Leistung mit vielen verbundenen Geräten
  • Weniger Akkuverbrauch bei aktiver Verbindung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wi-Fi 6 eine Erweiterung von Wi-Fi 5 (802.11ac) darstellt, die besser dazu geeignet ist, große Datenmengen zum gleichen Zeitpunkt zu verarbeiten (darunter große, öffentliche Veranstaltungen) und der neue Standard ist dazu in der Lage, theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 9,6 Gb/s zu verarbeiten, was etwa drei Mal so schnell ist wie das momentane theoretische Geschwindigkeitslimit von Wi-Fi 5 (802.11ac). Nachdem die Auflösungen im Video-Streaming, die notwendige Leistung im Gaming und die Anzahl der verbundenen Geräte immer höher werden, ist Wi-Fi 6 besser dazu geeignet, diese Anforderungen zu erfüllen.

Wie unterscheidet sich Wi-Fi 6 von vorigen WLAN-Standards?

WIFI 6

Mit Wi-Fi 6-Routern verbundene Wi-Fi 6-Geräte sind potenziell dazu in der Lage, Leistungssteigerungen von etwa 40 Prozent im Vergleich zu Wi-Fi 5-Geräten und -Routern zu erreichen. Das wird dadurch ermöglicht, dass Wi-Fi 6 dazu in der Lage ist, mehr Daten in ein einzelnes Paket zu packen und zudem mit beiden Frequenzbändern (2,4 und 5 GHz) arbeiten kann. Ein größerer Vorteil wird ersichtlich, wenn mehrere Geräte mit demselben Netzwerk verbunden sind. Wenn man schon einmal in einem Hotel war oder sich mit dem WLAN-Netzwerk eines Cafés verbunden hat, weiß man, wie niedrig die Durchsatz-Geschwindigkeiten sein können, weil der Hauptzugriffspunkt versucht, alle Verbindungen gleichzeitig aufrechtzuerhalten.

[Read more…] about WiFi 6: Alles, was man wissen muss

Filed Under: Router Tagged With: Router, WIFI

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

Copyright © 2023 · Genesis Framework