• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über uns

PC Zeit

Wir erklären Technologie

  • Home
  • Hardware
    • Maus
    • Monitor
    • PC Zusammenbauen
    • Router
    • Smartphone
  • Windows
You are here: Home / Hardware / Router / WLAN mit 2,4 GHz vs. WLAN mit 5 GHz

WLAN mit 2,4 GHz vs. WLAN mit 5 GHz

7. Februar 2021 by Enzo Leave a Comment

Kurz gesagt sollte man aus simplen Gründen 5 GHz für das 802.11-Band auswählen. Dies bietet viel höhere Geschwindigkeiten mit den neuesten Technologien. Wenn wir bei 2,4 und 5 GHz ins Detail gehen, ist es weniger klar, welche die beste Option ist.

Man kann diesen einfach verständlichen Ratgeber dazu nutzen, um sich für 2,4 oder 5 GHz für Gaming, Streaming oder einfach allgemeine Aufgaben am Computer zu entscheiden.

1. 2,4 GHz vs. 5 GHz: Reichweite des Funksignals
2,4 GHz ermöglicht eine höhere Reichweite. Aber ist das besser?

Die Idee der Reichweite kann in diesem Fall ziemlich trügerisch sein. Wenn man ein mittelgroßes Zuhause hat, kann 2,4 GHz das ganze Haus plus den Garten abdecken. Wenn man also kein großes Haus hat oder WLAN-Geräte im Garten verwenden möchte, benötigt man die zusätzliche Reichweite von 2,4 GHz für gewöhnlich nicht.

Die Reichweite berücksichtigt auch die Anzahl physischer Objekte wie Wände, Schränke und Tische zwischen Router und Geräten.

Im Allgemeinen erreicht man mit 3~4 Balken auf 5 GHz höhere Geschwindigkeiten erreichen als mit (aufgrund der besseren Reichweite) 5 Balken auf 2,5 GHz.

2. 2,4 GHz vs. 5 GHz: Drahtlose Interferenzen
5 GHz zeigt weniger Signalinterferenzen.

Die Idee ist, dass mehr Geräte im Haus auf 2,4 GHz laufen. Die WLAN-Netzwerke von den Nachbarn und laufen mit größerer Wahrscheinlichkeit auf 2,4 GHz, sodass die WLAN-Signale untereinander für Interferenzen sorgen können. Grund dafür kann sein, dass die Nachbarn immer noch 2,4 GHz-Geräte besitzen, die sie versorgen müssen.

Wenn man 5 anstelle von 2,4 GHz verwendet, gibt es aufgrund der niedrigeren Reichweite eine niedrigere Wahrscheinlichkeit für Interferenzen mit dem 5 GHz-WLAN der Nachbarn.

3. 2,4 GHz vs. 5 GHz: Datendurchsatz
5 GHz bietet höhere Geschwindigkeiten, da über das 5 GHz-Band mehr Daten transferiert werden können. Das bedeutet, man sollte sich immer für 5 GHz entscheiden, wenn das Gerät nahe genug am Router ist, von dem aus man das Netzwerk hostet.

4. 2,4 GHz vs. 5 GHz: Support-Vergleich
2,4 GHz unterstützt mehr Geräte (rückwärtskompatibel).

5 GHz ist eine aktuellere Technologie, während ältere Geräte nur 2,4 GHz unterstützen. Wenn man also immer noch ältere Geräte verwendet, ist die einzige Option für das eigene Netzwerk das 2,4 GHz-Band. Es sei denn, man will Geräte mit anderen Routern überbrücken. Dann hat man allerdings wieder die Mischung aus 2,4 und 5 GHz, was die Gesamtleistung des Netzwerks einschränken wird.

Unsere Empfehlung für die Entscheidung zwischen 2,4 und 5 GHz
Wir raten dazu, mit dem 5 GHz-Band zu starten und zu überprüfen, ob sich alle Geräte mit dem Router verbinden lassen. Sollte ein bestimmtes Gerät nicht dazu in der Lage sein, muss man entweder Altes ausmustern oder das Frequenzband auf 2,4 GHz wechseln.

Bei einem 5 GHz-Drahtlosnetzwerk sollte man die Signalstärke beachten, die man auf den Geräten empfangen kann. Wenn man weniger als 3 Balken zusammenbekommt, sollte man sich überlegen, ob es nicht doch besser wäre, auf das 2,4 GHz-Frequenzband zu wechseln, um zu überprüfen, ob das die Signalstärke verbessert. Während diesem Ausprobieren sollte man auf die Geschwindigkeit achten und auf die Zuverlässigkeit des Netzwerks, um sich für die beste Option entscheiden zu können. Manchmal kann eine niedrigere Signalstärke noch höhere Geschwindigkeiten zulassen, einfach deswegen, weil 5 GHz-WLAN schneller ist.

Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist, wenn man sein WLAN nur für Gaming einrichtet. Ein niedriger Ping bei höchstmöglicher Netzwerk-Signalstärke ist wichtig. Hier kann es sein, dass man besser damit läuft, auf das 5 GHz-Band zu verzichten und stattdessen ein 2,4 GHz-WLAN einzurichten. Auch hier ist der beste Weg zur richtigen Entscheidung das simple Austesten der Konfigurationen und so herauszufinden, was am besten funktioniert.

Weiterlesen:
WiFi 6-Router Test
WIFI 6 Mesh Test

Filed Under: Router Tagged With: Router, WIFI

About Enzo

Enzo hat eine Leidenschaft für neue Technologien, seit er 2007 seinen ersten Laptop bekam, als er noch Student an der Universität war. Er liebt es, alle Arten von technologischen Innovationen zu erforschen, wie z. B. Google Glass, auch wenn es sich um ein älteres Produkt handelt. Zurzeit benutzt er einen Mac (Apple Macbook Pro), einen PC (HP Pavilion), ein iPhone und ein iPad und er ist der Ansprechpartner für viele seiner Freunde geworden, die Probleme mit Computern und mobilen Geräten haben.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Zusammenhängende Posts

  • Wi-Fi 6E erklärt: Bessere Drahtlos-Verbindungen auf Kosten der Reichweite
  • WiFi 6-Router Test : Die Besten Wi-Fi 6-Router für das Jahr 2021
  • Wie das WLAN in Heimarbeit weniger Störungen aufweist
  • Honor Router 3 im Test
  • Router-Konfiguration –Mehr Sicherheit und einfache Verbesserungen

Copyright © 2023 · Genesis Framework