• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über uns

PC Zeit

Wir erklären Technologie

  • Home
  • Hardware
    • Maus
    • Monitor
    • PC Zusammenbauen
    • Router
    • Smartphone
  • Windows
You are here: Home / Hardware / Router / Honor Router 3 im Test

Honor Router 3 im Test

10. April 2021 by Enzo Leave a Comment

Contents

  1. Sollte ich den Honor Router 3 kaufen?
  2. Honor Router 3: Vollständiges Review
    1. Design & Verarbeitung
    2. Einrichtung & Features
    3. Leistung
    4. Urteil

Der Honor Router 3 ist einer der besten preisgünstigen Router, die es derzeit gibt. Er bietet schnelle, wenn auch nicht ganz so rasante Geschwindigkeiten und eine Reihe von Funktionen für wenig Geld.

honor-router-3

Sollte ich den Honor Router 3 kaufen?

Vorteile :
  • Guter Preis
  • Gute Drahtlos-Geschwindigkeiten
  • Mehrere SSIDs
Nachteile :
  • Drei Gigabit-LAN-Ports
  • Einige grundlegende Funktionen
Unser Urteil
Ein ziemlich einfacher Router, der aber ausgezeichnete Geschwindigkeiten bietet, insbesondere in Anbetracht des niedrigen Preises.

Honor Router 3: Vollständiges Review

Der Honor Router 3 ist ein preisgünstiger Router der Untermarke von Huawei, von der du wahrscheinlich Smartphones eher kennst, wie das Honor 9X Pro. Er ist nicht nur spottbillig, sondern auch leichtgewichtig, einfach einzurichten und er lässt sich problemlos über dein Smartphone verwalten.

Was die Spezifikationen betrifft, bringt der Honor Router 3 Dual-Band Wi-Fi 6 mit Beamforming-Technologie mit sich, was bedeutet, dass mehrere Smartphones, Tablets und Laptops in der Lage sein sollten, im ganzen Haus hohe Geschwindigkeiten zu nutzen.

Typische Features wie Gast-WLAN und Parental Controls sind mit dabei und außerdem wird IPv6 unterstützt, solltest du die Zukunft des Internets nutzen wollen und UPnP, wenn du bereits viele vernetzte Geräte im Haus hast.

Während Huawei wieder wegen ein paar nicht so positiven Gründen im Gespräch ist, solltest du beachten, dass die Hardware-Beschränkungen nur für Backhaul-Netzwerkgeräte gelten; Verbrauchergeräte wie dieser Router und die neuesten Huawei-Smartphones hören nicht auf zu funktionieren, nur weil Whitehall mit Peking im Clinch liegt.

Mal abgesehen von der Geopolitik wollen wir sehen, wie sich der Honor Router 3 in der echten Welt schlägt.

Hinweis: Dieser Router verfügt über kein integriertes Modem, somit ist er nicht geeignet, um dein Breitband über die Telefonleitung zu nutzen. Er wurde für Kabel-Breitband konzipiert, kann aber auch mit einem separaten ADSL- / VDSL-Modem verwendet werden.

Design & Verarbeitung

Der Honor Router 3 ist buchstäblich einer der leichtesten Router überhaupt. Er wiegt nur 379 g, nimmt 41 x 242 x 152 mm Platz ein und bietet vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse – von denen du einen für die Verbindung mit deinem Modem brauchst, praktisch gesehen kannst du also nur drei nutzen.

Praktischerweise kannst du jeden der vier Anschlüsse auf der Rückseite verwenden, um den Honor Router 3 mit deinem Modem zu verbinden. Für gewöhnlich verfügen Router über einen eigenen WAN-Port, was die Sache etwas kompliziert machen kann, wenn du ohnehin schon Platzmangel hast, so hast du zumindest hier ein bisschen Flexibilität. Es gibt keinen USB-Anschluss, du kannst also keine günstigen tragbaren Festplatten an deinen Honor Router 3 anschließen – entweder NAS oder gar nicht.

Auch in Sachen Design ist der Honor Router 3 leicht. Im Gegensatz zu vielen Routern, die sich für einen bedrohlichen, scharfkantigen Look entscheiden, sind die weißen Kunststoffkanten des Honor Router 3 glatte Viertelkreise.

Honor Router 3

Die Bewegung der aufgestellten Antennen ist nett und sanft, obwohl sie sich nur nach vorne und hinten biegen lassen und nicht weiter nach hinten gedrückt werden können als gerade nach oben, das heißt senkrecht zum Schreibtisch. Es stellt sich heraus, dass das größtenteils nur Show ist, da sie so konzipiert wurden, dass sie permanent aufrecht stehen – je nachdem, wie viel du an der Antenne herumschrauben und posieren willst, um den WLAN-Empfang zu optimieren, ist das vielleicht keine schlechte Sache.

Es gibt nur eine LED auf der Vorderseite des Honor Router 3, die die Diagnose von Problemen auf einen Blick schwer macht, auch wenn du den Router über dein Smartphone verwalten kannst, entweder über die Huawei SmartHome-App (iOS) oder der Huawei AI Life-App (Android), sodass ein schneller Blick auf dein Telefon dir bereits genau sagen könnte, was los ist.

Wie beim ähnlich teuren Tenda AC10U-Router gibt es kein integriertes VDSL-Modem, wenn du also einen FTTC-Dienst (Fibre tot he Cabinet) gebucht hast, musst du dir ein Openreach-Modem besorgen. Virgin Media-Konsumenten müssen außerdem den Modem-Modus auf dem mitgelieferten Router aktivieren, es sei denn, sie haben bereits ein separates Kabelmodem.

Einrichtung & Features

Der Honor Router 3 ist dank der leicht verständlichen Anweisungen und visuellen Hilfestellungen, die dich durch den Prozess bringen, einfach zum Laufen zu bringen. Du kannst alles über dein Smartphone einrichten, wenn du das willst, praktischer ist es aber über einen Laptop, wo du alles über eine Ethernet-Verbindung einrichten kannst.

Wenn du dich das erste Mal mit dem Router 3 verbindest, wirst du aufgefordert, neue SSIDs einzurichten. Du kannst dich entscheiden, die 2,4 und 5 GHz-Signale zu splitten oder du lässt den Honor Router 3 automatisch Geräte auf 5 GHz zu wechseln, wenn die Signalstärke gleich der des 2,4 GHz-Bands ist – in der Praxis wirst du also einfach auf 5 GHz umgeschaltet, wenn du dich näher am Router befindest.

Das hat die doppelte Wirkung, auf die schnellere Bahn zu wechseln, während du am dauerhaft beschäftigten 2,4 GHz-Band Platz für Geräte schaffst, die sich nicht im 5 GHz verbinden können oder wollen.

Der Honor Router 3 verspricht Höchstgeschwindigkeiten des WLANs von 3.000 Mb/s (3 Gb/s), aber nur Geräte mit den neuesten Wi-Fi 6-Antennen (11ax) sind in der Lage, das auch wirklich zu erreichen.

Honor Router 3

Eine Menge Smartphones und Laptops haben das noch nicht, da Wi-Fi 6 immer noch relativ neu ist. Honor scheint das in Betracht gezogen haben, da du während der Einrichtung konfigurieren kannst, ob der Router zusätzliche SSIDs nur für Wi-Fi 5 senden soll, für die exklusive Nutzung durch ältere Geräte.

Wenn du dich für SSID-Namen entschieden hast, kannst du Passwörter für alle festlegen, sowie ein Admin-Passwort setzen. Dann wirst du aufgefordert, die Verbindungsart von der bekannten Liste auszuwählen: PPPoE, DHCP, Bridge AP oder Static IP. Custom DNS-Einstellungen können auch auf dieser Seite eingegeben und festgelegt werden.

Das Control Panel des Honor Router 3 bietet dir eine Übersicht aller Geräte in deinem Netzwerk und die Möglichkeit die Verbindungen zu limitieren oder zu gestalten

Wenn du weitersuchst, wirst du Schalter für die integrierte Firewall, UPnP und IPv6, Menüs für Portweiterleitungs- und VPN– (Virtual Private Network) -Einstellungen finden. Es gibt auch ein paar recht rudimentäre Parental Controls sowie die bekannten Sicherheitseinstellungen wie die Möglichkeit, Passwörter zu ändern, WLAN-Timer einzurichten und ein Gast-WLAN-Netzwerk einzurichten.

Es gibt auch eine IPTV-Einstellung, die du aktivieren kannst, wenn du Probleme mit Multicast-TV-Inhalten hast, die mit bestimmten Set-Top-Boxen funktionieren. Ich konnte mit minimalem Aufwand auf VOD-Inhalte auf einer Sky Q-Set-Top-Box über den Honor Router 3 zugreifen, ohne damit herumspielen zu müssen.

Da ich keine YouView-Set-Top-Boxen oder ein BT-TV-Abo zur Hand habe, kann ich nichts dazu sagen, wie gut das mit anderen Plattformen und Diensten funktioniert, deine Erfahrungen können also von meinen abweichen.

Honor Router 3

Die mobile Huawei AI Life-App gewährt dir Zugriff auf die meisten dieser Features und fungiert auch als nützliches Diagnose- und Optimierungs-Werkzeug. Sie wird versuchen, alle drahtlosen Interferenzen zu beheben, auch wenn du keine fortgeschrittenen Dinge wie das Ändern von WLAN-Kanälen über die App tun kannst.

Leistung

Wie auch der Tenda AC10U AC1200 wurde der Honor Router 3 in einem Dreibett-Reihenhaus im Süden von London getestet, wobei die Verbindungsgeschwindigkeit an verschiedenen Orten überprüft wurde.

Die erste Reihe Geschwindigkeitstest hat in einer Entfernung von 1 m zum Router stattgefunden, der im Erdgeschoss nahe der Hauptanschlussdose aufgestellt ist.

Der zweite Test hat in 5 m Entfernung stattgefunden, mit einer Wand dazwischen, während der dritte Test einen Stock höher und zwei Räume weiter hinten durchgeführt wurde. Die letzten Messungen wurden im Garten durchgeführt, etwa 14 m vom Router entfernt, wobei die Hintertür geschlossen war.

Zu Vergleichszwecken haben wir die 2,4 und 5 GHz-SSIDs des Honor Router 3 und eines Virgin Media Super Hub 3 separiert:

– 2,4 GHz Virgin Media Super Hub 3 Honor Router 3 Honor Router 3Tenda AC10U
1 m 550 Mb/s 176 Mb/s 144 Mb/s
5 m mit Wand 97 Mb/s 151 Mb/s 78 Mb/s
Hinterer Raum im Obergeschoss 26 Mb/s 58 Mb/s 43 Mb/s
Garten 3 Mb/s 13 Mb/s 21
– 5GHz      
1m 809 Mb/s 866 Mb/s –
5 m mit Wand 425 Mb/s 520 Mb/s –
Hinterer Raum im Obergeschoss 18 Mb/s 130 Mb/s –
Garten – – –

Die Drahtlosgeschwindigkeiten in diesem Haus waren sehr gut, insbesondere im Erdgeschoss und es war eindrucksvoll, im oberen Stock eine 5 GHz-Verbindung zusammenzubekommen.

Auf der Kehrseite haben wir zwar eine 2,4 GHz-Verbindung im Garten geschafft, aber sie war sehr langsam. Anhand der Ergebnisse oben solltest du dir ein Mesh-WLAN-Netzwerk zulegen, wenn du eine verlässliche Abdeckung in deinem gesamten Zuhause haben willst oder ein paar Powerline-Adapter.

Honor Router 3

Im Vergleich mit dem Virgin Media Super Hub 3, der langsam sein Alter zu zeigen beginnt, scheint der Honor Router 3 die bessere Option zu sein – kein Wunder, wenn man bedenkt, dass es sich beim Super Hub 3 um einen 802.11ac-Router handelt, während der Honor Router 3 den neuesten 802.11ax-Standard nutzt, auch als Wi-Fi 6 bekannt.

Urteil

Der Honor Router 3 ist ein weiteres Gerät aus der Kategorie gut & günstig, das ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis aufweist. Er ist etwas besser als der Tenda AC10U, was die Verbindungsgeschwindigkeiten betrifft, die in unseren Tests höher ausfielen und der Preis ist etwa gleich hoch.

Wenn du mit einem knappen Budget unterwegs bist und von deinem ISP nicht so bald ein Router-Upgrade bekommst, solltest du darüber nachdenken, dir einen solchen zuzulegen.

Damit ich es gesagt habe: Wenn du das nötige Kleingeld hast, solltest du den D-Link EXO AC2600 in Erwägung ziehen, der mehr kostet, aber insgesamt ein besseres Preis-Leistungsverhältnis hat – es gibt mehr Anschlüsse sowie eine Alexa- und Google Voice-Integration, die dabei helfen, wenn du in eine Smart Home-Umgebung investiert hast.

Wenn du all das ohnehin nicht brauchst und einfach einen günstigen Router haben willst, um deinen jetzigen zu ersetzen, den du eigentlich schon vor Jahren austauschen hättest sollen, dann ist der Honor Router 3 eine ausgezeichnete Wahl.

Weiterlesen:
WiFi 6-Router Test

Filed Under: Router Tagged With: Router

About Enzo

Enzo hat eine Leidenschaft für neue Technologien, seit er 2007 seinen ersten Laptop bekam, als er noch Student an der Universität war. Er liebt es, alle Arten von technologischen Innovationen zu erforschen, wie z. B. Google Glass, auch wenn es sich um ein älteres Produkt handelt. Zurzeit benutzt er einen Mac (Apple Macbook Pro), einen PC (HP Pavilion), ein iPhone und ein iPad und er ist der Ansprechpartner für viele seiner Freunde geworden, die Probleme mit Computern und mobilen Geräten haben.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Zusammenhängende Posts

  • 20 Mhz vs. 40 Mhz : Bandbreite in 20 oder 40 MHz einrichten
  • So können Sie Ihre WLAN-Geschwindigkeit durch die Auswahl des richtigen Kanals steigern
  • WiFi 6: Alles, was man wissen muss
  • WiFi 6-Router Test : Die Besten Wi-Fi 6-Router für das Jahr 2021
  • Router-Konfiguration –Mehr Sicherheit und einfache Verbesserungen

Copyright © 2023 · Genesis Framework