• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über uns

PC Zeit

Wir erklären Technologie

  • Home
  • Hardware
    • Maus
    • Monitor
    • PC Zusammenbauen
    • Router
    • Smartphone
  • Windows
You are here: Home / Hardware / PC Zusammenbauen / Beste CPU für Rendering [2022 Guide]

Beste CPU für Rendering [2022 Guide]

16. September 2022 by Enzo Leave a Comment

Contents

  1. Beste CPU für 3D-Rendering
    1. AMD Ryzen 9 3900X vs. Intel i9 10900K
    2. Hohe Kernanzahl vs. hohe Kerntaktung
  2. Beste CPU für Rendering auf einem Laptop
  3. Benchmarks vs. reale Welt

Haben Sie sich jemals gefragt, welcher Prozessor (CPU) am besten für das Rendering geeignet ist?

Die beste CPU für Rendering zu finden, die auch noch möglichst günstig ist, ist etwas, das Sie herausfinden wollen, bevor Sie einen neuen Computer für 3D-Rendering bauen.

3ds Max, Maya, Cinema 4D, Blender und viele andere 3D-Softwarepakete verfügen über eingebaute oder von Drittanbietern entwickelte CPU-Render-Engines, die alle auf maximale CPU-Multicore-Leistung angewiesen sind.

Da es so viele CPUs mit allen möglichen Taktraten, Kernzahlen, Hyperthreading und Marken gibt, kann es schwierig sein, die richtige Plattform zu wählen.

AMD Ryzen, Threadripper, Intel i5, i7, i9, XEON, Pentium, einige mit vielen Kernen und andere mit hohen Core-Clocks.

Am Ende kommt es auf die reine CPU-Rendering-Leistung an, die ich mit Cinebench, der derzeit führenden Benchmarking-Software für CPU-Rendering-Leistung, messen werde.

Natürlich gibt es viele Listen im Internet, um die Cinebench-Punkte zu überprüfen, aber wichtiger als die Punkte ist, wie gut das Verhältnis von Leistung und Dollar ($) ist, da wir nicht unnötig viel für eine CPU ausgeben wollen.

Aus diesem Grund habe ich eine Performance/Dollar ($) Tabelle erstellt, die Sie nach Ihren Wünschen sortieren können.

Dies wird Ihnen die beste Rendering-CPU für das Geld zeigen:

Beste CPU für 3D-Rendering

Leistung / Dollar ($): Höher ist besser.

ProzessornameKerneGHzCinebench R15Preis ($)Leistung / Preis
AMD Ryzen 5 260063.4130711511.26
AMD Ryzen 5 2600X63.6137312610.89
AMD Ryzen 7 2700X83.7178316510.80
AMD Ryzen 7 270083.2152614510.52
AMD Threadripper 1920X123.5243124010.12
AMD Threadripper 1900X83.817112008.55
AMD Ryzen 5 360063.615811997.94
AMD Ryzen 7 1700X83.415402157.16
AMD Ryzen 7 1700883.014262096.80
AMD Ryzen 7 1800X83.616132396.74
AMD Ryzen 5 160063.211471696.71
AMD Ryzen 9 5900X123.736785496.69
AMD Ryzen 5 140043.27871196.61
AMD Ryzen 5 5600X63.719632996.56
AMD Threadripper 2920X123.526044006.51
AMD Ryzen 7 3700X83.621163296.43
AMD Ryzen 9 3900X123.831684996.34
AMD Ryzen 7 5800X83.826074495.80
AMD Ryzen 5 1500X43.58031395.77
AMD Ryzen 9 5950X163.445637995.71
AMD Ryzen 5 1600X63.312502195.71
AMD Threadripper 1950X163.430625505.56
AMD Ryzen 3950X163.540707505.42
AMD Ryzen 7 3800X83.921663995.42
Intel i5 840062.89661795.39
Intel i7 870063.213892894.80
Intel i7 9700K83.615423604.28
AMD Threadripper 3960X243.8593313994.24
AMD Threadripper 2970WX243.0593313994.24
Intel i9 9900K83.620775004.15
AMD Threadripper 2950X163.532107954.04
Intel i7 8700K63.714283593.98
Intel i9 9940X143.331738293.82
Intel i9 10980XE183.037999993.80
AMD Threadripper 3970X323.7739819993.70
Intel i7 7800X63.513333693.62
Intel i9 9920X123.524387193.45
Intel i9 9960X163.132119293.45
Intel i7 8086K63.713864253.26
Intel i7 7700K44.29963103.21
Intel i7 7740X44.39863292.99
Intel i5 9600K63.710683602.96
Intel i5 7600K43.87012392.93
AMD Threadripper 2990WX323.0522417992.90
Intel i7 7820X83.617345992.89
AMD Threadripper 3990X642.91044939002.61
Intel i7 6800K63.410964192.61
Intel XEON E5-2620 v482.110964202.60
Intel i9 7900X103.321699992.17
Intel i7 6850K63.612355702.16
Intel i9 7920X122.9243812002.03
Intel i9 7940X143.1284914501.96
Intel i9 7960X162.8316117001.89
Intel i9 7980XE182.6345519001.81
Intel i7 6900K83.2156210491.48
Intel XEON E5-2650 v4122.2158912001.32
Intel i7 5960X83.0132410691.23
Intel i7 6950X103.0178816491.08
Intel XEON E5-2687W v4123.0186024440.76
Intel XEON E5-2699 v4222.2246045000.54

Jetzt kennen Sie das beste Leistungs-/Preisverhältnis verschiedener CPUs.

Um wirklich nicht nur die leistungsfähigste CPU für Rendering zu finden, sondern das beste Gesamtsystem für Ihre Rendering-Anforderungen, sollten Sie auch berücksichtigen:

  • Stromverbrauch: Benötigt die CPU viel Strom und treibt Ihre Stromrechnung in die Höhe?
  • Single- vs. Multi-Sockel-Systeme: Wie hoch ist der Gesamtsystempreis pro CPU? Viele Intel Xeons sind z. B. als 2-Sockel-Systeme erhältlich, was einen Gesamtsystempreis pro CPU günstiger machen kann
  • Wärme: Wird die CPU sehr heiß? Werden Sie eine laute und teure Kühllösung benötigen? Ryzen- und Threadripper-CPUs lassen sich in der Regel gut kühlen
  • CPU-Kühler Preis: Bei einigen CPUs, wie z. B. den AMD Ryzen CPUs, ist ein CPU-Kühler bereits im Lieferumfang enthalten
  • Motherboard-Preis: Eine billige CPU ist vielleicht nicht so ein tolles Geschäft, wenn Sie ein teures Motherboard dafür benötigen
  • Anzahl der Kerne (Leistung) pro System: Ein Ryzen 5 3600 mag einen extrem hohen CPU-Rendering-Wert haben, aber Sie benötigen auch mehrere dieser CPUs (und damit mehrere Systeme), um die Leistung eines einzelnen Threadripper 3990X zu erreichen.

AMD Ryzen 9 3900X vs. Intel i9 10900K

Ich bin dies mehrere Male gefragt worden, da diese CPUs beide extrem beliebt sind. 3900X vs 9900K. Welche ist besser für Rendering geeignet?

Lassen Sie uns also einen schnellen Vergleich anstellen:

  • AMD Ryzen 9 3900X: 12 Kerne, preiswerter, schneller beim Rendering, mitgelieferter Kühler, bleibt kühler – 3168 Cinebench (R15) Punkte
  • Intel Core-i9 10900K: 10 Kerne, etwas flotteres aktives Arbeiten, braucht extra Kühler, kann sehr heiß werden – 2677 Cinebench (R15) Punkte

Wenn man alles außer der Leistung beiseite lässt, läuft es meist darauf hinaus:

  • Rendern Sie viel (holen Sie sich eine 3900X)
  • oder aktiv an diesem PC viel arbeiten (holen Sie sich einen i9 10900K).

Eine dieser beiden CPUs ist in der Regel das, was Sie wählen würden, wenn Sie einen Computer für Animation oder einen Computer für 3D-Modellierung bauen, da sie zu den am höchsten getakteten CPUs da draußen gehören.

Hohe Kernanzahl vs. hohe Kerntaktung

Sowohl eine hohe Kernanzahl als auch eine hohe Kerntaktung verbessern Ihre Rendering-Geschwindigkeit. Mehr Kerne zu haben, ist in der Regel der beste Preis/Leistungs-Weg, um die 3D-CPU-Rendering-Geschwindigkeit zu erhöhen.

Natürlich ist Rendering allein nicht das, was Sie normalerweise auf einer typischen Workstation machen. Wenn Sie aktiv daran arbeiten, sei es in 3D, Fotobearbeitung, Grafikdesign oder Videobearbeitung, profitieren Sie von einer hohen Kerntaktung viel mehr als von vielen Kernen.

Das bedeutet, dass es am besten wäre, sowohl viele Cores als auch hohe Core-Taktraten zu haben. Da CPUs in der Regel Kerne gegen Takte tauschen (wegen thermischer Grenzen und Leistungsgrenzen), müssen Sie in der Regel jedoch einen Mittelweg zwischen der Anzahl der Kerne und der Taktrate finden.

Beste CPU für Rendering auf einem Laptop

Nun, alle der oben genannten sind CPUs, die in einen 3D-Rendering-Computer oder eine Workstation eingebaut werden würden. Wenn Sie daran interessiert sind, etwas mobiler, sagen wir, ein Laptop für Animation und würde auch große CPU Rendering-Geschwindigkeit auf diese, dann ist die folgende Liste für Sie:

ProzessornameKerneGHzCinebench R15
AMD Ryzen 9 4900H83.31937
AMD Ryzen 9 4900HS83.01918
AMD Ryzen 7 4800H82.91820
Intel Core i9-10980HK82.41800
Intel Core i9-9980HK82.41740
Intel Core i7-10875H82.31716
Intel Core i9-9880H82.31716
AMD Ryzen 5 4600H63.01570
Intel Core i7-10750H82.61431
AMD Ryzen 9 4900U82.01384
AMD Ryzen 7 4800U81.81302
Intel Core i9-8950HK62.91269
AMD Ryzen 5 4700U82.01170
Intel Core i7-9750H62.61152
Intel Core i7-10710U61.11080
Intel Core i7-8750H62.21063
Intel Core i7-8850H62.61203
Intel Core i5-10300H42.5920
AMD Ryzen 5 4500U62.3830
Intel Core i5-8400H42.5819
Intel Core i5-8300H42.3795
Intel Core i7-7820HK42.9784
Intel Core i7-10510U41.8758
AMD Ryzen 7 3700U42.3701
Intel Core i7-6820HK42.7694
AMD Ryzen 7 2700U42.2662
AMD Ryzen 5 3500U4.21620
AMD Ryzen 5 2500U42.0584
Intel Core i5-10210U41.6567

Benchmarks vs. reale Welt

Man sollte sich bewusst sein, dass Benchmarks in der Regel nicht repräsentativ für alle Arten von realen Arbeitslasten sind.

Ein Threadripper 3990WX ist zum Beispiel extrem schnell beim Rendern von Szenen, die sonst sehr viel Zeit in der Bucket-Rendering-Phase verbringen würden (die Phase, die am leichtesten parallelisiert werden kann).

CPU für Rendering

Beim Rendern von Frames, die nicht sehr lange dauern (< 1 min), ist es in der Regel besser, mehrere niedrigere CPUs anstelle einer sehr leistungsstarken CPU zu verwenden. Dies liegt daran, dass Sie den gesamten Rendering-Prozess nicht perfekt parallelisieren können!

Am Rendering sind viele Schritte beteiligt:

  • Vorbereitungszeit
  • Maschen exportieren
  • Textur-Ladezeit
  • Cache-Aufbauzeit
  • Ray-Tracing Baumaufbauphase
  • Light-Cache und andere GI-Caching-Zeiten

… um nur ein paar zu nennen. Dies sind alles Rendering-Schritte, die durchgeführt werden, bevor die bekanntere Eimer-Rendering-Phase überhaupt beginnt.

Einige dieser Schritte könnten sogar auf einzelne Cores beschränkt sein. Und wenn Sie 64 Kerne haben (wie beim Threadripper 3990X), dann müssen 63 dieser Kerne untätig warten, bis diese Vorbereitungsschritte abgeschlossen sind.

Viele dieser Benchmarks, wie z.B. Cinebench, messen hauptsächlich die Bucket-Rendering-Phase, in der eine Multi-Core-CPU mit vielen Kernen leicht die Nase vorn hat, da die zugrundeliegenden Szenen in der Regel nicht allzu komplex sind (sprich: es gibt fast keine „Single-Core“-Vorbereitungszeit in Benchmarks).

CPU für Rendering

Lange Rede kurzer Sinn:

Analysieren Sie unbedingt die Art der Szenen, die Sie zu rendern planen. Messen Sie, welche Rendering-Phase in einer Ihrer typischen Szenen normalerweise die meiste Zeit in Anspruch nimmt. Behalten Sie die CPU-Auslastung in Ihrem Task-Manager im Auge, um zu sehen, ob die aktuelle Rendering-Phase alle CPU-Kerne oder nur einige wenige verwendet, um herauszufinden, was verbessert werden muss.

Die meisten CPU-Render-Engines zeigen heutzutage die aktuelle Renderstufe irgendwo im Renderfenster an, wie im folgenden Beispiel aus dem Cinema 4D Picture Viewer [Geometrie aktualisieren]:

Filed Under: PC Zusammenbauen Tagged With: CPU, PC Zusammenbauen

About Enzo

Enzo hat eine Leidenschaft für neue Technologien, seit er 2007 seinen ersten Laptop bekam, als er noch Student an der Universität war. Er liebt es, alle Arten von technologischen Innovationen zu erforschen, wie z. B. Google Glass, auch wenn es sich um ein älteres Produkt handelt. Zurzeit benutzt er einen Mac (Apple Macbook Pro), einen PC (HP Pavilion), ein iPhone und ein iPad und er ist der Ansprechpartner für viele seiner Freunde geworden, die Probleme mit Computern und mobilen Geräten haben.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Zusammenhängende Posts

  • Review: Intel Core i5-11400F
  • Wie viel RAM brauchen Sie 2021 tatsächlich für Gaming?
  • Was man über die RAM-Geschwindigkeiten wissen muss – Ist schnellerer RAM es wirklich wert?
  • Dedizierte Vs Integrierte Grafiken
  • Wie man den eigenen Computer beschleunigen kann, indem mehr RAM hinzugefügt wird

Copyright © 2023 · Genesis Framework