• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über uns

PC Zeit

Wir erklären Technologie

  • Home
  • App & Programme
    • Antivirus
    • VPN
  • Hardware
    • Maus
    • Monitor
    • PC Zusammenbauen
    • Router
    • Smartphone
  • Windows

Windows

Wie man den Windows Defender unter Windows 10 dauerhaft oder vorrübergehend deaktivieren (aktivieren) kann

19. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Ebenso, wie auch der menschliche Körper, so benötigen auch unsere PCs Schutz, was auch der Grund dafür ist, warum Experten es empfehlen, eine Anti-Virus-Software am eigenen System installiert zu haben.

Aber manchmal kann diese Antivirus-Software aufgrund von mehreren Gründen zum totalen Chaos am eigenen PC führen. Der häufigste Grund ist, dass Antivirus-Software dazu tendiert, eine extrem hohe Menge an Arbeitsspeicher zu benötigen. Dadurch wird das System geschwächt oder in extremen Fällen kann es sogar abstürzen. Inmitten von einigen der besten Antivirus-Programme, die es da draußen so gibt, kommt Windows mit einer Lösung unter dem Namen Windows Security, auch bekannt als der Windows Defender, vorinstalliert geliefert.

Der Windows Defender, vormals bekannt als Microsoft Security Essentials, ist die eigene, selbst produzierte Antivirus-Lösung des Unternehmens, die direkt eingebaut mitgeliefert wird. Im Gegensatz zu anderen Antivirus-Programmen, wie Kaspersky oder Norton Security, mangelt es dem Windows Defender an einigen wichtigen Features wie dem Web-Monitoring, Schutz vor Ausbrüchen von Malware und viel mehr.

[Weiterlesen…] ÜberWie man den Windows Defender unter Windows 10 dauerhaft oder vorrübergehend deaktivieren (aktivieren) kann

Kategorie: Windows Stichworte: Windows

Sie sind mit dem Wi-Fi verbunden, aber haben in Windows 10 „keinen Internetzugriff“? Hier die Lösung!

19. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Sie setzen sich an den Schreibtisch, um ein bisschen Arbeit an Ihrem Windows 10 PC zu erledigen und dann fällt es Ihnen auf. Über dem Internetverbindungs-Icon taucht das gefürchtete gelbe Dreieck auf, dass Ihnen erklärt, Sie haben keinen Internetzugriff.

Wie kann dieser frustrierende Windows-Fehler behoben werden? Hier finden Sie die Schritte, denen Sie folgen müssen, um das Problem zu beheben und wieder ins Internet zu kommen.

Wie man den „kein Internetzugriff”-Fehler behebt

Hier zunächst eine kurze Übersicht der Schritte, um das „verbunden, aber kein Internetzugriff“-Problem zu lösen.

Danach erklären wir Ihnen die Schritte noch einmal ausführlicher.

  1. Prüfen Sie, ob auch andere Geräte keine Verbindung haben.
  2. Starten Sie Ihren PC neu
  3. Starten Sie Ihr Modem und Ihren Router neu
  4. Starten Sie die Windows-Netzwerkfehlerbehebung
  5. Prüfen Sie die Einstellungen Ihrer IP-Adresse.
  6. Prüfen Sie den Status Ihrer Internetverbindung.
  7. Testen Sie einige Kommandozeilenbefehle
  8. Deaktivieren Sie Ihre Sicherheitssoftware
  9. Aktualisieren Sie Ihre Wireless-Treiber
  10. Resetten Sie Ihr Netzwerk

Was bedeutet dieser Fehler?

Bevor wir fortfahren, sollten wir genau erklären, was bei Anzeige dieses Fehlers in Ihrem Netzwerk passiert. Hierzu ist es notwendig, einige Heimnetzwerkgrundlagen zu erklären.

Drahtlose Geräte wie ein Laptop verbinden sich mit Ihrem Router. Der Router ist ein Gerät, das die Verbindungen zwischen den Geräten bei Ihnen Zuhause verwaltet. Ihr Router ist an ein Modem angeschlossen, ein Gerät, das eine Brücke zwischen dem Traffic in Ihrem Heimnetzwerk und dem Internet darstellt.

[Weiterlesen…] ÜberSie sind mit dem Wi-Fi verbunden, aber haben in Windows 10 „keinen Internetzugriff“? Hier die Lösung!

Kategorie: Windows Stichworte: Windows

Die Startmenü-Suche unter Windows 10 funktioniert nicht? Hier sind ein paar Anhaltspunkte.

19. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Wo sind sie nur hin, die Tage, an denen das Startmenü unter Windows einfach nur da war? Es war einfach, es lieblich, es war gut und es bestand nicht aus einer Million von winzig kleinen Prozessen und Cortanas und Kacheln, die vermutlich dazu beigetragen haben, dass das Ganze jetzt nicht mehr funktioniert. Das Startmenü hat unter Windows 10 sein Comeback gefeiert, aber es ist immer noch ziemlich anfällig dafür, von Zeit zu Zeit in sich zusammenzubrechen, besonders schwerfällig wiegt dabei der Suchen-Button, welcher alle möglichen Arten an mit Cortana zusammenhängenden Problemen mit sich bringt.

Wenn also das eigene Cortana ein hoffnungsloser Fall ist und die Suche geradewegs in eine Pause hineingeschlittert ist, sollte man sich die folgenden Anhaltspunkte ansehen.

1. Den System File Checker nutzen

Aufgrund der Tatsache, dass es sich dabei um eine der einfachsten Dinge handelt, die man unternehmen und damit versuchen kann, die Startmenü-Suche damit zu reparieren, empfehlen wir es auch, dies zuerst auszuprobieren. Dazu öffnet man einfach eine höhergestufte Eingabeaufforderung (dazu muss man nur auf die Eingabeaufforderung rechtsklicken und dann „Als Administrator ausführen“ anwählen) und dann den folgenden Befehl eintippen:

sfc /scannow

Startmenü-Suche

Dies wird die Systemdateien auf Fehler und Verfälschungen hin überprüfen und scannen und automatisch versuchen, diese zu reparieren. Dadurch, dass es sich bei der Startmenü-Suche um einen Systemprozess handelt, sollten sämtliche Fehler, die es da gibt, entdeckt werden, indem man das SFC-Utility nutzt.

[Weiterlesen…] ÜberDie Startmenü-Suche unter Windows 10 funktioniert nicht? Hier sind ein paar Anhaltspunkte.

Kategorie: Windows Stichworte: Windows

Wie man die Größe der Auslagerungsdatei und Ort unter Windows 10 ändern kann

19. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Hin und wieder sehen wir eine Empfehlung im Internet, die davon überzeugen will, den Ort und / oder die Größe der Pagefile-Datei im eigenen Windows 10 PC zu ändern. Das Ändern der Auslagerungsdatei ist nicht besonders schwer, aber sie ist tief in den Windows-Einstellungen verwurzelt oder vergraben, daher sollte man ungewollte Veränderungen tunlichst vermeiden. Sehen wir uns an, wie man den Ort und die Größe der Auslagerungsdatei unter Windows 10 ändern kann.

[Weiterlesen…] ÜberWie man die Größe der Auslagerungsdatei und Ort unter Windows 10 ändern kann

Kategorie: Windows Stichworte: Windows

Wie Finde ich die Systemsteuerung bei Windows 10 – Schnellaufruf

1. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Wollen Sie die Einstellungen ändern, dann müssen Sie in Windows 10 zunächst das Einstellungsmenü öffnen. Auf dieses können über die Kommandozeile, Tastaturkürzel, das Startmenü, den Windows Explorer, das Power-User-Menü sowie über weitere personalisierte Menüs zugreifen. In diesem Artikel finden Sie eine Übersicht der einzelnen Methoden zum Öffnen des Einstellungsmenüs in Windows 10.

Systemsteuerung Das Einstellungsmenü ist eine Plattform im Windows Betriebssystem, mit der Sie, wie der Name schon sagt, die Einstellungen anpassen können. Im Grunde handelt es sich um einen zentralen Ort, an dem Sie Zugriffsoptionen, Hintergründe, Internet und Netzwerkeinstellungen, die Tastatur, Schriftarten, das Aussehen, den Stromverbrauch, den Ton und noch sehr viel mehr an Ihrem Windows-PC verwalten können. Das Einstellungsmenü ist also ein ziemlich wichtiges Tool. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie das Einstellungsmenü in Windows 10 öffnen können.

[Weiterlesen…] ÜberWie Finde ich die Systemsteuerung bei Windows 10 – Schnellaufruf

Kategorie: Windows Stichworte: Windows

Wie man unter Windows 10 überprüfen kann, Läuft mein PC mit einem BIOS oder mit UEFI?

1. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Egal, ob man noch On-Board ist, oder nicht, BIOS ist nahezu tot. Die meisten PCs, die man heutzutage kaufen kann, werden mit dem modernen UEFI anstelle des BIOS ausgeliefert. Genau genommen wird Intel ab 2020 keine weiteren Chipsets mehr veröffentlichen, die BIOS unterstützen.

Auf Systemen, die UEFI unterstützten, kann Windows 10 zusätzliche Funktionen aktivieren, wie Secure Boot, Trusted Boot, TPM (Trusted Platform Module), Device Guard, BitLocker Network Unlock, usw. Wenn man sich vor kurzem oder schon vor ein paar Jahren einen PC gekauft hat und nun überprüfen möchte, ob dieser PC UEFI oder BIOS unterstützt, dann muss man nur die nachfolgenden Schritte befolgen und schon wird man es in nur sehr kurzer Zeit ganz genau wissen.

Die folgenden Verifizierungsmethoden funktionieren außerdem auch unter Windows 7 und Windows 8.

Vorteile von UEFI

Ganz grundlegend handelt es sich bei BIOS und UEFI um Software auf niedriger Ebene, die das System überprüft und bootet, bevor das eigentliche, tatsächliche Betriebssystem hochfährt. Eine Sache, die man anmerken muss, ist, dass BIOS bereits in den 1980er Jahren veröffentlicht wurde. Natürlich hat es sich über die Zeit immer wieder und immer weiter verbessert, was auch heute noch der Fall ist.

[Weiterlesen…] ÜberWie man unter Windows 10 überprüfen kann, Läuft mein PC mit einem BIOS oder mit UEFI?

Kategorie: Windows Stichworte: Windows

Wie man Text von Webseiten kopieren kann, auf denen der Rechtsklick deaktiviert wurde (Firefox, Chrome)

1. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Das Kopieren von Text von Webseiten, auf denen der Rechtsklick gesperrt wurde – Bei Leuten, die oft und viel im Internet unterwegs sind, wird es bestimmt schon einmal vorgekommen sein, dass sie auf eine Webseite gestoßen sind, auf der es nicht möglich ist, mit der Maus rechts zu klicken. Das ist auf installiertes Script zurückzuführen, sodass die Inhalte eines Posts nicht durch rechtsklicken kopiert werden können. Der grundlegendste Grund dafür ist, dass der Besitzer eines Blogs oder einer Webseite einfach nicht möchte, dass die Besucher seiner Seite die Inhalte seines Blogs oder seiner Webseite kopieren können.

Aber das ist sehr ärgerlich, weil man die Inhalte oder die Textdatei manchmal einfach braucht, und sei es nur für persönliche Arbeiten.

[Weiterlesen…] ÜberWie man Text von Webseiten kopieren kann, auf denen der Rechtsklick deaktiviert wurde (Firefox, Chrome)

Kategorie: Windows Stichworte: Browser

Wie man Dateiinhalte unter Windows 10 durchsuchen kann?

1. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Windows kommt mit einer robusten Suchmaschine, die es erlaubt, Apps zu finden, den Windows Store und das Internet zu durchsuchen, sowie auch Dateien am eigenen PC. Die Suchmaschine unter Windows 7 konnte nur Inhalte in Dateinamen finden, aber auch im Inhalt der Dateien. Man konnte unter Windows 7 sogar die Inhalte von .ZIP-Dateien durchsuchen.

[Weiterlesen…] ÜberWie man Dateiinhalte unter Windows 10 durchsuchen kann?

Kategorie: Windows Stichworte: Windows

Wie man in Windows 10 benutzerordner auf Andere Festplatte Verschieben? (Desktop, Dokumente, Downloads, Bilder, Videos, und Musik)

1. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Hier finden Sie die erforderlichen Schritte, um in Windows 10 die Benutzerkonten-Ordner auf eine neue Festplatte oder Partition in Windows 10 zu verschieben.

Windows 10In Windows 10 erhält jedes Konto eine Reihe von Standardordnern, mit denen der Benutzer seine persönlichen Dokumente, Bilder, Downloads und weitere Dateien separat von anderen Konten speichern und organisieren kann.

Diese Ordner können mit der Zeit ziemlich groß werden. Besitzen Sie ein Gerät mit begrenztem Speicherplatz, dann kann sich das Verschieben der Standardordner an einen anderen Speicherort (wie eine externe Festplatte) durchaus lohnen, um zu verhindern, dass Ihnen auf der Hauptfestplatte der Speicherplatz ausgeht. Schließlich können Sie so Speicherplatz schaffen, den Sie wiederum nutzen können, um weitere Apps zu installieren. Gleichzeitig können Sie auf diese Weise natürlich auch die Leistung Ihres Gerätes verbessern.

[Weiterlesen…] ÜberWie man in Windows 10 benutzerordner auf Andere Festplatte Verschieben? (Desktop, Dokumente, Downloads, Bilder, Videos, und Musik)

Kategorie: Windows Stichworte: Windows

Was sind die Auslagerungsdateien Pagefile und Swapfile und wie groß sollten diese sein?

21. Januar 2021 by Enzo

Wie man die Einstellungen des eigenen virtuellen Speichers unter Windows ändern kann.

Während man vermutlich die Swapfile und die Pagefile des eigenen PCs nicht anpassen werden muss, so ist es doch nützlich, zu wissen, worum es sich bei diesen Auslagerungsdateien handelt, wenn man mit der Problembehandlung zugange ist oder wenn man versucht, ein bisschen Speicher auf der eigenen Festplatte freizugeben.

Was ist eine Pagefile?

Eine Pagefile funktioniert wie eine physische Erweiterung des Arbeitsspeichers und wird dazu verwendet, überschüssige oder inaktive Daten vom Arbeitsspeicher auf die Festplatte zu verlagern. Dies ist notwendig, weil wenn das Hauptsystem des Arbeitsspeichers überladen ist und kein Speicher in der Pagefile zur Verfügung steht, dann könnte ein Programm abstürzen und man wird potenziell Daten verlieren.

Was ist eine Swapfile?

Die Swapfile und die Pagefile führen im Grunde dieselbe Funktion aus. Auch die Swapfile ist ein reservierter Teil auf der Festplatte, welcher für das Abladen von Daten vom Arbeitsspeicher genutzt wird. Eine der Hauptfunktionen der Swapfile ist das zur Verfügung stellen von Page-Speicher für Windows Apps aus dem Windows Store. Wenn eine Windows App inaktiv wird, so wird sie in die Swapfile entladen, bis sie vom Nutzer wieder aktiviert wird. Dies befreit etwas Arbeitsspeicher für wichtigere Aufgaben, die in diesem Moment laufen und RAM benötigen.

Die Swapfile koexistiert neben der Pagefile und ist, was die Größe betrifft, weitaus kleiner, wobei wir hier in den meisten Fällen von nur ein paar hundert Megabytes sprechen. Die Swapfile sitzt leise im Hintergrund und benötigt vom Nutzer aus keinen Eingriff. Wenn man die Größe der eigenen Swapfile überprüfen möchte, so ist diese im Windows-Dateiverzeichnis als swapfile.sys abgelegt.

[Weiterlesen…] ÜberWas sind die Auslagerungsdateien Pagefile und Swapfile und wie groß sollten diese sein?

Kategorie: Windows Stichworte: Windows

  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Gehe zur Seite 3
  • Gehe zur Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Copyright © 2021 · Genesis Framework