Ebenso, wie auch der menschliche Körper, so benötigen auch unsere PCs Schutz, was auch der Grund dafür ist, warum Experten es empfehlen, eine Anti-Virus-Software am eigenen System installiert zu haben.
Aber manchmal kann diese Antivirus-Software aufgrund von mehreren Gründen zum totalen Chaos am eigenen PC führen. Der häufigste Grund ist, dass Antivirus-Software dazu tendiert, eine extrem hohe Menge an Arbeitsspeicher zu benötigen. Dadurch wird das System geschwächt oder in extremen Fällen kann es sogar abstürzen. Inmitten von einigen der besten Antivirus-Programme, die es da draußen so gibt, kommt Windows mit einer Lösung unter dem Namen Windows Security, auch bekannt als der Windows Defender, vorinstalliert geliefert.
Der Windows Defender, vormals bekannt als Microsoft Security Essentials, ist die eigene, selbst produzierte Antivirus-Lösung des Unternehmens, die direkt eingebaut mitgeliefert wird. Im Gegensatz zu anderen Antivirus-Programmen, wie Kaspersky oder Norton Security, mangelt es dem Windows Defender an einigen wichtigen Features wie dem Web-Monitoring, Schutz vor Ausbrüchen von Malware und viel mehr.