Beim Kauf eines neuen Laptops, 2-in-1- oder Tablet-PCs gehören seine Datenspeicherfähigkeiten zu den wichtigsten Faktoren für Ihre Kaufentscheidung. Die Wahl des internen Datenspeichers hängt von der Leistung und den Kosten, aber auch von der benötigten Speicherkapazität ab. In diesem Artikel erläutern wir die Hauptunterschiede zwischen vier Speichertypen, die Sie in modernen Windows-basierten Laptops und anderen tragbaren PCs finden können – Festplattenlaufwerke (HDD), Solid State Drives (SSD), Hybride (HHDD / SSHD) und eMMC-Speicher.
Festplattenspeicher (HDD)
Festplattenlaufwerke oder HDDs sind die traditionellen Speichergeräte für PCs. Sie finden sie in der überwiegenden Mehrheit der Notebooks, vor allem in den preiswerten. Sie basieren auf rotierenden magnetischen Platten und Leseköpfen. Festplatten sind die langsamste Art der Speicherung in modernen PCs. In der heutigen Zeit der schnellen Prozessoren und des großen Systemspeichers ist die Festplatte oft ein Engpass bei der Systemleistung. Im Vergleich zu Solid-State-Laufwerken, Hybrid-Laufwerken und eMMC-Speichern zeichnen sie sich durch längere Systemstartzeiten, langsameres Laden von Anwendungen und Dateien und eine langsamere Ausführung von Datei-Kopier- und Einfügebefehlen aus. Positiv zu vermerken ist, dass HDD die billigste Art der Speicherung ist.
[Weiterlesen…] ÜberLaptop PC-Speicher erklärt: HDD, SSD, Hybrid, eMMC