• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über uns

PC Zeit

Wir erklären Technologie

  • Home
  • App & Programme
    • Antivirus
    • VPN
  • Hardware
    • Maus
    • Monitor
    • PC Zusammenbauen
    • Router
    • Smartphone
  • Windows

PC Zusammenbauen

Laptop PC-Speicher erklärt: HDD, SSD, Hybrid, eMMC

7. April 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Laptop PC-Speicher erklärtBeim Kauf eines neuen Laptops, 2-in-1- oder Tablet-PCs gehören seine Datenspeicherfähigkeiten zu den wichtigsten Faktoren für Ihre Kaufentscheidung. Die Wahl des internen Datenspeichers hängt von der Leistung und den Kosten, aber auch von der benötigten Speicherkapazität ab. In diesem Artikel erläutern wir die Hauptunterschiede zwischen vier Speichertypen, die Sie in modernen Windows-basierten Laptops und anderen tragbaren PCs finden können – Festplattenlaufwerke (HDD), Solid State Drives (SSD), Hybride (HHDD / SSHD) und eMMC-Speicher.

Festplattenspeicher (HDD)

Festplattenlaufwerke oder HDDs sind die traditionellen Speichergeräte für PCs. Sie finden sie in der überwiegenden Mehrheit der Notebooks, vor allem in den preiswerten. Sie basieren auf rotierenden magnetischen Platten und Leseköpfen. Festplatten sind die langsamste Art der Speicherung in modernen PCs. In der heutigen Zeit der schnellen Prozessoren und des großen Systemspeichers ist die Festplatte oft ein Engpass bei der Systemleistung. Im Vergleich zu Solid-State-Laufwerken, Hybrid-Laufwerken und eMMC-Speichern zeichnen sie sich durch längere Systemstartzeiten, langsameres Laden von Anwendungen und Dateien und eine langsamere Ausführung von Datei-Kopier- und Einfügebefehlen aus. Positiv zu vermerken ist, dass HDD die billigste Art der Speicherung ist.

[Weiterlesen…] ÜberLaptop PC-Speicher erklärt: HDD, SSD, Hybrid, eMMC

Kategorie: PC Zusammenbauen Stichworte: SSD

Wie viel RAM brauchen Sie 2021 tatsächlich für Gaming?

13. März 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Die System-Anforderungen unserer Computer für PC Spiele hat sich seit jeher stetig erhöht. Sie werden feststellen, dass mehr und mehr RAM nötig zu sein scheint, wenn wir zu neuen Generationen von Komponenten übergehen. Während die Anforderungen immer höher werden, wird glücklicherweise auch die Technologie immer erschwinglicher, sodass wir nicht unser letztes Hemd für ein herrliches Rig hergeben müssen.

Uns ist aufgefallen, dass moderne Spiele scheinbar immer mehr und mehr Speicher benötigen und das manche Spiele sogar bis zu 16GB beim Verbraucher voraus setzen!

Aber brauchen Sie für Gaming wirklich 16GB? Ist 8GB RAM genug für Gaming? Dieser Artikel soll aufklären, wie viel RAM sie tatsächlich für Gaming benötigen. Sorgen wir nun also dafür, dass Sie sich nicht die Zähne an diesem Thema ausbeißen müssen.

Was bewirkt RAM bei Gaming überhaupt?

Im RAM (Random Access Memory) speichert Ihr PC Daten und Programme, während diese verarbeitet werden. Nehmen Sie zum Beispiel ein Spiel. Dieses ist auf Ihrer Festplatte gespeichert, doch konstant Daten von der HDD zu empfangen wäre ineffizient und langsam. Das ist der Grund, warum RAM so wichtig ist, da es Ihrem PC erlaubt, schnell auf die Daten zuzugreifen. Ihr Computer schiebt also die wichtigen Spieldaten, die er zum schnellen Laden benötigt, in den RAM.

[Weiterlesen…] ÜberWie viel RAM brauchen Sie 2021 tatsächlich für Gaming?

Kategorie: PC Zusammenbauen Stichworte: PC Zusammenbauen

Welche Motherboard-Größe sollten Sie wählen? Micro-ATX Vs Mini-ITX Vs ATX

13. März 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Motherboards gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen, doch die wohl bekanntesten sind ATX, Micro-ATX und Mini-ITX. Drei völlig unterschiedliche Motherboard-Formfaktoren, die sich in mehr als nur der Größe unterscheiden. Egal, ob sie einen High-End Gaming PC, oder einen schlanken, unauffälligen Heim-PC bauen, die Suche nach einem Motherboard ist ein essentieller Teil davon und um zu entscheiden, welches man kauft, muss man einige Faktoren berücksichtigen.

Im folgenden Bericht werden wir veranschaulichen, wie sich jedes Motherboard voneinander unterscheidet, wie sich das auf ihre Entscheidung auswirkt- und eventuell, welches wir Ihnen für Ihre ganz besonderen Bedürfnisse empfehlen.

ATX vs Micro-ATX vs Mini-ITX

Wir werden die allgemeinen Unterschiede bezüglich der Größe, Kompatibilität, sowie Pros und Contras erläutern, um zu sehen welches Motherboard am Ende als die beste Wahl für Sie dasteht. Also, Micro-ATX vs Mini-ITX vs ATX, schauen wir es uns mal an.

Größe

Das Erste, worauf wir eingehen werden, was auch bei weitem den offensichtlichsten Unterschied bei den 3 Typen von Motherboards darstellt, ist die Größe. Nicht alle Motherboards werden gleich hergestellt und sie sind alle für unterschiedliche Nutzer konzipiert. Aber zuerst einmal, was ist der sogenannte Form Faktor? Der Form Faktor meint, ganz simpel ausgedrückt, die Spezifikationen eines Motherboards- die Abmessungen, Netzteiltyp, die Positionen der Montagelöcher, die Anzahl der Anschlüsse auf der Rückseite, usw. Im Allgemeinen bestimmt der Form Faktor die Größe des Gehäuses und kleinere Form Faktoren wurden speziell dazu entwickelt, die Gesamtgröße des PC-Builds zu verringern. So kommen wir nun also zum Abmessungsteil des Form Faktors jedes Motherboards.

Abmessungen

Micro-ATX Vs Mini-ITX Vs ATX

Motherboard Form Faktoren

Micro-ATX Vs Mini-ITX Vs ATX

  • Standard-ATX – 30.5 cm x 24.4 cm
  • Micro-ATX – 24.4 cm x 24.4 cm
  • Mini-ITX – 17 cm x 17 cm

Wie Sie bereits den physischen Abmessungen und der Motherboard-Größentabelle entnehmen können, gibt es einen soliden Größenunterschied bei allen 3 Motherboard Form Faktoren. Am wohl auffälligsten ist hierbei der Unterschied zwischen der Standard-ATX und der Mini-ITX. Die Mini ist quadratisch im Design und beinahe nur halb so lang, sowie nur zu drei Vierteln so breit. Die Micro-ATX ist ebenfalls quadratisch im Design, ist jedoch sowohl länger, als auch breiter als die Mini-ITX. Verglichen mit der Standard-ATX ist sie zwar genau so breit, ist jedoch auch 6cm kürzer. Was bedeutet all das also und wie wirkt es sich darauf aus, was jedes Motherboard unterbringen kann?

Motherboard Kompatibilität

Nach dem offensichtlichen Größenunterschied zwischen den 3 Typen eines Motherboards, ist der nächst-aufälligste Unterschied die RAM-Kapazität, die jeder der Form Faktoren mit sich bringt. Sowohl ATX, als auch Micro-ATX haben 4 RAM Slots gegenüber der Mini-ITX, welche nur 2 hat. Kurzgesagt kann die Mini-ITX also ein Maximum an zwei 16GB Ram Sticks beherbergen- eine Gesamtmenge von 32GB. Während die anderen beiden Typen die doppelte Menge unterbringen können. Ein ganz schöner Unterschied, besonders dann, wenn Sie darauf aus sind, sich eine leistungsstarke Ausrüstung zuzulegen. Sie können bereits erahnen, wie das alles zusammenspielt.

[Weiterlesen…] ÜberWelche Motherboard-Größe sollten Sie wählen? Micro-ATX Vs Mini-ITX Vs ATX

Kategorie: PC Zusammenbauen Stichworte: Motherboard, PC Zusammenbauen

Dedizierte Vs Integrierte Grafiken

13. März 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Wenn es um Grafik geht, gibt es zwei verschiedene Haupttypen: dedizierte Grafiken und integrierte Grafiken. Laptop-Nutzer und Budget Builder werden bereits früher auf den Begriff „integrierte Grafik“ gestoßen sein, was im Grunde nichts weiter bedeutet, als das die CPU über eine eingebaute Onboard-Grafikfähigkeit verfügt.

Was ist also der Unterschied zwischen dedizierten und integrierten Grafiken? Um herauszufinden, was Ihre grafischen Ansprüche sind, müssen wir zunächst einmal klären, was denn dedizierte und integrierte Grafiken überhaupt sind. Dieser Artikel soll Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen und Ihnen erklären, was Sie wissen müssen, bevor Sie diesen wichtigen Kauf oder Ihr Upgrade tätigen.

Was sind integrierte Grafiken?

Eine integrierte Grafik ist ein Computer oder eine CPU, die Onboard-Grafik benutzt. Solche integrierten Grafiken können nützlich für PCs sein, die keine hohen, grafischen Ansprüche haben und so viel Speicherplatz sparen können- besonders, wenn Sie sich einen Laptop zulegen.

Intel Integrated Graphics
  • HD Graphics 630
  • UHD Graphics 630

Während Sie mit integrierten Grafiken zwar viel Geld sparen werden (Hunderten von Euro), haben diese jedoch einen massiven Nachteil- und zwar den Mangel an grafischer Leistung. Zwar ist es wahr, das integrierte Grafiken in den letzten Jahren deutlich besser geworden sind, aber sie werden niemals für mehr gut sein, als Casual Gaming bei niedrigen FPS, oder bei allgemeinem Computing.

AMD Integrated Graphics
  • RX Vega 8
  • RX Vega 11

Je nachdem, welches Spiel Sie spielen, kann eine integrierte Grafik völlig ausreichen und sie ist auch mehr als gut genug um 4K Videos anzusehen. Grafik-intensive Programme und Spiele werden Ihren Computer jedoch fordern, was teilweise auf den integrierten Grafikspeicher zurückzuführen ist. Integrierte Grafiken haben nicht den Luxus eines eigenen Speichers, so wie eine dedizierte Grafikkarte, also müssen sie ihn sich mit dem System teilen. Obwohl das im Allgemeinen natürlich in Ordnung ist, bringt es sie aber auch nicht weiter, wenn sie, dank der Nutzung integrierter Grafiken, weniger Speicher für generelle Aufgaben haben.

[Weiterlesen…] ÜberDedizierte Vs Integrierte Grafiken

Kategorie: PC Zusammenbauen Stichworte: Grafikkarte, PC Zusammenbauen

Der beste Workstation PC für 3D-Rendering und -Modellierung

5. März 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Das Interessanteste an einem Computer oder einer Workstation für 3D-Modellierung und -Rendering ist die Tatsache, dass 3D-Modellierung und (CPU-) Rendering zwei völlig unterschiedliche Einsatzbereiche sind.

Jeder davon nutzt die Hardware eines Computers auf unterschiedliche Weise!

Bevor wir in die Tiefe gehen, sollte man einen kurzen Blick auf das Inhaltsverzeichnis hier werfen, sollte man bevorzugen, die Theorie zu überspringen und direkt zu meinen Empfehlungen überzugehen:

Direkt zu meinen PC-Empfehlungen springen >

CPU-Rendering

CPU-Rendering nutzt alle Kerne der CPU zu jedem Zeitpunkt während dem Rendering.

Das bedeutet, wenn man seine Workstation nur für das 3D-Rendering von Bildern und Animationen verwendet oder Videos zu diesem Zweck kodiert, sollte man nach einem Rechner mit einer CPU Ausschau halten, der so viele Kerne wie möglich hat.

Selbst, wenn diese Kerne relativ niedrig getaktet sind. [Weiterlesen…] ÜberDer beste Workstation PC für 3D-Rendering und -Modellierung

Kategorie: PC Zusammenbauen Stichworte: PC Zusammenbauen

Beste CPU für Rendering [2021 Guide]

2. März 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Haben Sie sich jemals gefragt, welcher Prozessor (CPU) am besten für das Rendering geeignet ist?

Die beste CPU für Rendering zu finden, die auch noch möglichst günstig ist, ist etwas, das Sie herausfinden wollen, bevor Sie einen neuen Computer für 3D-Rendering bauen.

3ds Max, Maya, Cinema 4D, Blender und viele andere 3D-Softwarepakete verfügen über eingebaute oder von Drittanbietern entwickelte CPU-Render-Engines, die alle auf maximale CPU-Multicore-Leistung angewiesen sind.

[Weiterlesen…] ÜberBeste CPU für Rendering [2021 Guide]

Kategorie: PC Zusammenbauen Stichworte: CPU, PC Zusammenbauen

PC für Videobearbeitung Test : Der PC für Videobearbeitung Zusammenstellen [Ratgeber 2021]

28. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Videobearbeitung ist eines der beliebtesten Dinge, die man auf einem Computer oder einer Workstation tun kann.

Kein Wunder also, dass so viele auf der Suche nach der perfekten Lösung für den Videoschnittbedarf sind. Ein spezialisierter und optimierter Computer für die Videobearbeitung kann dem Anwender Zeit, eine Menge Frustration und auf lange Sicht jede Menge Geld ersparen.

PC für Videobearbeitung

Das Großartige an Videobearbeitung ist, dass diese Thematik so zugänglich geworden ist, dass man Videos mittlerweile sogar auf einem Laptop bearbeiten kann.

Früher gab es nur eine Möglichkeit, das eigene analoge Video zu bearbeiten, nämlich mit eigenen Schneideanlagen, die riesig und schwer waren und natürlich auch unglaublich teuer. Man hat ein ganzes Team gebraucht, um diese Videoschnittanlage zu betreiben.

[Weiterlesen…] ÜberPC für Videobearbeitung Test : Der PC für Videobearbeitung Zusammenstellen [Ratgeber 2021]

Kategorie: PC Zusammenbauen Stichworte: PC Zusammenbauen

Wie erhöht man in Spielen die FPS: 5 Wege, die Bildrate zu steigern

25. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Es gibt nichts Schlimmeres, als Ihre Lieblingsspiele zu spielen und Probleme zu haben, eine Bildwiederholungsrate zu bekommen, mit der das Gaming Spaß macht. Vielleicht haben Sie einen älteren Computer, aus dem Sie noch etwas Leistung pressen wollen, bis Sie es sich leisten können, einen neuen Gaming-PC zu kaufen oder selbst zusammenzustellen. Vielleicht haben Sie aber auch einen neueren Computer, der Ihnen aus unerfindlichen Gründen eine Bildwiederholungsrate bietet, die niedriger ist als erwartet.

Was auch immer der Grund sein mag: In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie die FPS in Spielen erhöhen können. Sie werden fünf verschiedene Lösungen finden, um die FPS zu erhöhen, von denen es sich bei den ersten vier um etwas handelt, das auch ohne ein Upgrade der Hardware funktioniert.

1. Stellen Sie die Grafikeinstellungen des Spiels runter

Erhalten Sie wirklich wenige FPS in einem Spiel, dann besteht eine der einfachsten Lösungen darin, die Grafikeinstellungen zu verringern. Das ist entweder möglich, indem Sie es manuell tun und sich darauf konzentrieren, zuerst die intensivsten Grafikeinstellungen zu verringern oder indem Sie die Voreinstellungs-Optionen im Spielmenü nutzen, um sämtliche Einstellungen so niedrig wie möglich einzustellen.

[Weiterlesen…] ÜberWie erhöht man in Spielen die FPS: 5 Wege, die Bildrate zu steigern

Kategorie: PC Zusammenbauen Stichworte: PC Zusammenbauen

Wie viel VRAM brauche ich fürs Gaming (bei 1080P, 1440P, 4K)

25. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

VRAMEine Frage, die viele PC-Gamer bei der Auswahl einer Grafikkarte stellen, ist, „Wie viel VRAM brauche ich eigentlich?” Die Wahrheit ist, dass es eigentlich keine richtige Antwort darauf gibt, wie viel VRAM man braucht.

Wie viel VRAM (Video Random Access Memory) man benötigt, hängt von mehreren Faktoren ab. In dieser Anleitung werden wir Ihnen verraten, welche Faktoren das sind und Ihnen erklären, was VRAM eigentlich ist und wie viel Sie davon brauchen, je nachdem, welche Spiele Sie mit welcher Auflösung und welchen Einstellungen spielen.

Was ist VRAM?

Wie der RAM in Ihrem PC Ihnen schnellen Zugriff auf wichtige Daten zur Ausführung von Prozessen bietet, funktioniert im Grunde auch der VRAM. Er bietet Ihrem GPU schnellen Zugriff auf die nötigen Daten, um Grafikprozesse auszuführen.

[Weiterlesen…] ÜberWie viel VRAM brauche ich fürs Gaming (bei 1080P, 1440P, 4K)

Kategorie: PC Zusammenbauen Stichworte: PC Zusammenbauen

Was man über die RAM-Geschwindigkeiten wissen muss – Ist schnellerer RAM es wirklich wert?

25. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

RAMBeim Kauf von Arbeitsspeicher wird man auf diese hohen Zahlen, gefolgt von der Abkürzung MHz (Megahertz) aufmerksam. Vielleicht ist es bereits bekannt, dass es sich dabei um die Geschwindigkeit handelt, zumindest zum Teil, aber was macht die RAM-Geschwindigkeit eigentlich mit dem eigenen Computer?

Ist es gut für das Gaming? Bedeutet eine höhere RAM-Geschwindigkeit in MHz automatisch, dass es sich um ein besseres Produkt handelt? Und welche ist die beste RAM-Geschwindigkeit?

Höhere RAM-Geschwindigkeiten erlauben es dem verbauten Prozessor, auf die am Arbeitsspeicher abgelegten Daten schneller zugreifen zu können, was dem System eine Steigerung in der Prozessor-Performance verschafft.

Was ist RAM bzw. Arbeitsspeicher überhaupt?

RAM (kurz für Random Access Memory, zu Deutsch Direktzugriffsspeicher) wird als temporärer, superschneller Datenspeicher für den eigenen Prozessor (der CPU) genutzt. Wenn man ein Programm startet, schickt die Festplatte die entsprechenden Daten für das Programm auf den RAM, wo der Prozessor viel schneller darauf zugreifen kann, als von der Festplatte selbst.

Wie funktioniert RAM?

Random Access Memory (RAM) ist ein integrierter Schalt-Chip, welcher aus Millionen an Transistoren und Kondensatoren gebaut ist. Jedes Paar aus einem Transistor und einem Kondensator bilden eine Zelle und diese Zellen sind der Ort, wo besagte Daten gespeichert oder zwischengespeichert werden.

[Weiterlesen…] ÜberWas man über die RAM-Geschwindigkeiten wissen muss – Ist schnellerer RAM es wirklich wert?

Kategorie: PC Zusammenbauen Stichworte: PC Zusammenbauen

  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Gehe zur Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Copyright © 2021 · Genesis Framework