• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über uns

PC Zeit

Wir erklären Technologie

  • Home
  • App & Programme
    • Antivirus
    • VPN
  • Hardware
    • Maus
    • Monitor
    • PC Zusammenbauen
    • Router
    • Smartphone
  • Windows

Maus

Roccat Kone Pure Owl-Eye Test: Klein, aber oho!

7. April 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Roccat Kone Pure Owl-EyeRoccat könnte mit dem Peripherie-Giganten Turtle Beach zusammengefasst werden, aber im Moment sind die firmeneigenen Gaming-Zubehöre immer noch am Leben und sie laufen auch sehr gut, darunter auch die Gaming Maus Kone Pure Owl-Eye, die vor kurzem mit einer weißen Edition aufgefrischt wurde. Ich muss sagen, dieses kleine Ding ist eine sehr grundlegende Veränderung im Vergleich zu der kräftigeren Gürtellinie der Corsair Ironclaw RGB, aber diese kleine Maus für 50.99 euros hat immer noch eine Menge gegenüber seinen riesigen Mitstreitern zu bieten. Ist sie aber das beste Produkt unter den Gaming-Mäusen? Hier ist, was ich darüber denke.

Wenn da nicht der riesengroße Roccat-Löwe wäre, der in allen Farben des Regenbogens im unteren Bereich der Kone Pure leuchtet, könnte man dieses Owl-Eye-Modell fast mit einer herkömmlichen, alten Office-Maus verwechseln. Während der weiße Streifen vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist, im Vergleich im Vergleich zum gewöhnlichen, schwarzen Modell, bin ich ehrlichgesagt eher verliebt in das Design, wenn auch nur deshalb, weil es erfrischend anders aussieht, als all die anderen schwarzen Dinge auf meinem Schreibtisch.

Mit einem Gewicht von nur rund 88 Gramm ist die Kone Pure Owl-Eye eine der leichtesten Gaming-Mäuse überhaupt – nur 8 Gramm schwerer als die drahtlose Logitech G Pro-Maus, dich ich alltäglich nutze. Sie ist großartig für jemanden mit so kleinen Händen, wie ich sie habe und für schnelllebige Shooter wie Doom oder aktueller The Division 2 fühlt sich die Maus wirklich wunderbar schnell und reaktionsfähig an, wenn ich sie auf meinem Mauspad herumbewege. Das Mausrad, muss ich hinzufügen, ist außerdem auch eine absolute Schönheit.

[Weiterlesen…] ÜberRoccat Kone Pure Owl-Eye Test: Klein, aber oho!

Kategorie: Maus Stichworte: Maus

Steelseries Sensei 310 Test: Eine rundum beidhändige Maus

7. April 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Steelseries Sensei 310Was auch immer auf der Verpackung über die Steelseries Sensei 310 sagt, dass sie für die arenabasierten Lieblings-Festivitäten „entwickelt“ wurde, sollte man wissen, dass diese beidhändige Maus für sich genommen immer noch ein großartiger Pointer und Clicker ist. Egal, ob man tatsächlich plant, sie für eine nette Runde PUBG zu nutzen, oder ob man verzweifelt zehntausend Kopien von Yakuza 0 auf Steam für jeden kauft, weil man der besteste der gutesten guten Samariter dieser Welt ist, auf jeden Fall macht die Sensei 310 einen ausgezeichneten Kumpanen für alle bevorzugten Mausaktivitäten aus, sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder.

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine symmetrische Version der Steelseries Rival 310 – unserem momentanen Gewinner der besten Gaming-Mäuse für mittelklassige Maus-Käufer – und so ist die Sensei 310 seinem rivalisierend-basierenden Zwilling sehr ähnlich, was die Spezifikationen betrifft, bis auf ein paar zusätzliche, programmierbare Buttons auf der rechten Seite, für die zuvor erwähnten Individuen der linkshändigen Überzeugung – oder, natürlich, einem jeden Rechtshänder mit besonders akrobatischen, kleinen Fingern.

Das gibt dann acht Buttons, im Gesamten (oder zehn, wenn man die Scroll-Funktionen mitzählt, die ebenso wie auch alles andere in der Engine-Software von Steelseries bearbeitet und angepasst werden können – mehr dazu aber gleich) und sie alle sind größtenteils innerhalb einer leicht erreichbaren Reichweite der entsprechenden Finger und Daumen.

[Weiterlesen…] ÜberSteelseries Sensei 310 Test: Eine rundum beidhändige Maus

Kategorie: Maus Stichworte: Maus

Was ist Mausbeschleunigung?

21. März 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Mausbeschleunigung ist, wenn Ihr Anzeiger sich im Spiel weiterbewegt, abhängig davon wie schnell Sie die Maus auf Ihrem Mauspad bewegen. Das wird im Allgemeinen bei einer Spieler-Maus nicht gern gesehen (Spieler Maus sollte so „roh“ wie möglich sein, wenn Bewegung verarbeitet wird), obwohl einige Profis (zum Beispiel swag von CSGO) die Mausbeschleunigung von der Softwareseite aus einschalten.

Wieso Mausbeschleunigung schlecht zum Spielen ist

MausbeschleunigungWie oben erwähnt; nicht jeder ist damit einverstanden, dass Mausbeschleunigung notwendigerweise etwas Schlechtes ist. Jedoch glauben die meisten Spieler, dass es etwas ist, dass man vermeiden sollte. Während einige Leute Mausbeschleuniger mögen und es in Ihre Spieleinstellungen einschalten, sollte eine gute Spieler-Maus niemals eingebaute Beschleunigung haben, die sich nicht ausschalten lässt, da die Mehrheit der Spieler es nicht wollen, dass es Ihre Zielsicherheit beeinträchtigt wird.

[Weiterlesen…] ÜberWas ist Mausbeschleunigung?

Kategorie: Maus Stichworte: Maus

Was ist LOD (Lift Off Distance)?

21. März 2021 by Enzo Kommentar verfassen

LOD ist eine Abkürzung für „Lift Off Distance“. Wenn Leute von „Lift Off Distance“ einer Maus sprechen, meinen Sie damit den Punkt an dem die Maus ihr „tracking“ stoppt, wenn sie aufgehoben wird.  

LOD in der Praxis

Eine niedrige „Lift Off Distance“ zu haben, mag nicht etwas unglaublich Wichtiges  für Leute sein die auf hoher Empfindlichkeitsstufe spielen (da Sie die Maus nicht allzu oft aufheben werden) aber eine niedrige LOD ist für die Leute wichtig, die schlecht im Zielen sind oder kleine Mauspads haben.

LOD

Wenn Sie spielen und Ihre Maus zum Rand Ihres Pads führen, heben Sie sie auf und setzen es wieder auf die Mitte um imstande zu sein, die Maus in alle Richtungen bewegen zu können. Die Idee ist, dies schnell zu tun und damit „Reisezeit“ zu minimieren, indem man die Maus nicht unnötigerweise hoch aufhebt und damit wertvolle Zeit spart. Wenn Ihre Maus weiter „tracked“ während Sie es neu zentrieren, wird es die Position Ihres Fadenkreuzes durcheinanderbringen, was Ihre Fähigkeit, genau zu zielen, beeinträchtigen wird und dazu führen kann, dass Sie wichtige Gefechte verlieren.

[Weiterlesen…] ÜberWas ist LOD (Lift Off Distance)?

Kategorie: Maus Stichworte: Maus

Test: Corsair M65 Pro

25. Februar 2021 by Enzo Kommentar verfassen

Die M65 mag ja wirklich großartig aussehen, aber sind 136 Gramm wirklich praktisch, was FPS-Gaming betrifft …?

Wir sitzen hier mit der RGB Gaming-Maus Corsair M65 Pro, ich weiß, das ist eine wichtige Aussage und haben sie getestet, um herauszufinden, ob sie dem gerecht werden kann, was Corsair von ihrer besten FS-Gaming-Maus in diesem Bereich gepredigt hat. Die M65 verfügt über einen 12.000 DPI starken optischen Sensor, welcher pixelgenaues Tracking zur Verfügung stellt oder, so sagen sie es zumindest, einen erweiterten Support für Oberflächen-Kalibrierung. Diese Maus wurde unter der Verwendung von hochwertigen, qualitativen Materialien gebaut, worunter sich auch ein flugzeugartiger Aluminium-Rahmen befindet, welcher genutzt wird, um der Maus die entsprechende, ausgezeichnete Langlebigkeit und Lebensdauer zu verschaffen, sowie ein ästhetisch ansprechendes, gefälliges Finish. Nutzer können das erweiterte Gewichts-Tuning-System nutzen, um den Schwerpunkt der Maus zu verändern, sodass sich dieser dem Spielstil des jeweiligen Spielers perfekt anpasst. Außerdem kann ICUE für eine erweiterte Button-Konfiguration, Macro-Programmierung und die Anpassung der in drei Zonen aufgeteilten RGB-Hintergrundbeleuchtung genutzt werden.

[Weiterlesen…] ÜberTest: Corsair M65 Pro

Kategorie: Maus Stichworte: Maus

Was ist Angle Snapping bzw. Linienbegradigung?

29. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

Wenn man Bewertungen und Reviews oder Pressedossiers über Mäuse liest, wird man wohl oder übel auf Begriffe stoßen, die tatsächlich schwer zu verstehen sind, wenn noch niemand auch nur im Ansatz erklärt hat, was diese denn bedeuten. Der Begriff „Angle Snapping“ oder im Deutschen einfach Linienbegradigung ist einer dieser Begriffe. Vielleicht hat man schon davon gehört, dass das schlecht ist, aber was genau es ist und warum es schlecht ist, ist unbekannt.

Angle Snapping bzw. Linienbegradigung erklärt

Angle Snapping

Eine moderne Computermaus ist ein unglaublich präziser Ausrüstungsgegenstand. Im Vergleich zu einem Trackball einer alten oder auch nur einer günstigen Office-Maus kann die Bewegung mit scheinbar pixelgenauer Präzision nachverfolgt werden. Ein herkömmlicher Bildschirm besteht aus tausenden dieser Pixel und die des Menschen sind von Natur aus nicht fehlerlos.

Vielleicht hat man schon einmal versucht, eine gerade Linie oder einen perfekten Kreis mit der freien Hand zu ziehen bzw. zu zeichnen. Wenn man nicht besonders viel geübt hat, ist das mit der freien Hand tatsächlich nahezu unmöglich. Dasselbe trifft auch auf die Nutzung einer Maus zu. Wenn man jetzt Paint öffnet und versucht, eine pixelgenaue Linie zu ziehen, wird man vermutlich dabei versagen, sofern man über eine (gute) Gaming-Maus oder eine Maus ohne Angle Snapping bzw. Linienbegradigung verfügt.

[Weiterlesen…] ÜberWas ist Angle Snapping bzw. Linienbegradigung?

Kategorie: Maus Stichworte: Maus

Test: SteelSeries QcK Heavy

28. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

SteelSeries QcK Heavy

Was die Ausrüstung für das Competitive Gaming betrifft, so sprechen die Leute häufig gerne darüber, welche Maus sie verwenden, welches Headset das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet, und so weiter.

Nur wenige Leute hingegen scheinen darüber zu sprechen, welches Mauspad man verwenden sollte, was wirklich eine Schande ist. Es ist vielleicht nicht der aller wichtigste Teil des eigenen Setups, aber es gibt auf jeden Fall große Unterschiede zwischen den verschiedenen Pad-Typen und -Arten, nicht nur, was das Aussehen betrifft, sondern auch, wenn es um Performance und Gefühl betrifft.

SteelSeries QcK Heavy

Die SteelSeries QcK-Reihe ist schon seit langer Zeit ein fixer Bestandteil in der Welt der Mauspads, die sowohl weitgehend verfügbar und auch zu einem absolut angemessenen Preis angeboten wird, somit ist es auch kein Wunder, dass dieses Pad eines der bekannteren und beliebteren da draußen und auch das nächste auf unserer Review-Liste der beliebtesten Gaming-Mauspads zur Schau gestellte ist.

SteelSeries QcK Heavy: Erster Eindruck

Das SteelSeries QcK Heavy ist genau das, was auch schon der Name vermittelt: Schwer. Das liegt daran, dass es sich dabei um ein besonders dickes Mauspad handelt. Es ist etwa 6 mm (0,23 Zoll) stark und es wurde so gemacht, um sicherzustellen, dass man keine Unebenheiten von der Oberfläche, auf der man das Mauspad verwenden möchte, zu spüren bekommt, was bei dünneren Mauspads durchaus ein Problem darstellen kann.

Aufgrund der gesamten Größe und des Gewichts des QcK Heavy liegt es nach dem Auspacken fast direkt und automatisch flach auf dem eigenen Schreibtisch (es wird aufgerollt geliefert), was wirklich angenehm ist, wenn man es direkt verwenden möchte. Das Pad wird offensichtlich keine klaffenden, riesigen Löcher am eigenen Schreibtisch überdecken, aber aufgrund seiner Stärke deckt es sehr wohl kleinere Unebenheiten ab, was es zu einer guten Wahl für Spieler, die häufig zu LAN-Partys fahren oder auf schlechteren Oberflächen spielen, macht.

[Weiterlesen…] ÜberTest: SteelSeries QcK Heavy

Kategorie: Maus Stichworte: Maus

Was sind DPI & eDPI?

28. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

DPI steht für “dots per inch”(deutsch: Punkte pro Zoll) und ist eine Maßeinheit, die anzeigt, wie viele Male Ihre Maus Ihre Position an den PC sendet. eDPI steht für “effective Dots Per Inch” (deutsch: effektive Punkte pro Zoll), eine Formel, die genutzt wird, um die effektive Sensibilität eines bestimmten Spielers unabhängig der Hardware- oder Software-Einstellungen zu ermitteln. Im Weiteren finden Sie eine ausführliche Erklärung zu den beiden Begriffen.

DPI

DPI & eDPI

Hinweis: Beim PC-Gaming wird CPI (Counts Per Inch, deutsch: Zählungen pro Zoll) als Synonym zu DPI verwendet.

DPI steht für Punkte pro Zoll. Ist Ihre Maus auf 1000 DPI eingestellt, dann bedeutet das, dass sie „1000 Bewegungspunkte pro Zoll, den Sie die Maus bewegen, misst.“ Je höher die DPI-Zahl, desto mehr bewegt sich Ihr Cursor, wenn Sie Ihre Maus bewegen. Aus Hardware-Sicht bedeutet das: Je mehr DPI, desto „sensibler“. Ist Ihre Maus also auf 800 DPI eingestellt, dann bewegt sie sich also um 800 Pixel (Punkte) auf dem Bildschirm pro Zoll, den Sie die Maus auf Ihrem Schreibtisch bewegen.

Die DPI-Zahl wird stets direkt an der Maus (oder über die Software) eingestellt und wirkt sich auf die Empfindlichkeit der Maus in Fenstern, Internet-Browsern etc. aus. Die DPI Ihrer Maus legen somit fest, wie empfindlich sie in Ihrem gesamten System ist.

Ein gängiger Marketing-Trick ist leider, eine Gaming-Maus mit einer absurd hohen DPI-Zahl zu bewerben. Die meisten professionellen Gamer stellen die DPI-Zahl allerdings auf einen Wert zwischen 400 und 1600 ein, sodass die Möglichkeit, hier einen höheren Wert zu verwenden, im Grunde völlig nutzlos ist. Hinzu kommt, dass einige Sensoren bei einer höheren DPI-Zahl Smoothing verwenden. Es ist daher sicherer, die Zahl bei unter 1600 zu belassen. Wollen Sie eine höhere allgemeine Empfindlichkeit erzielen, dann können Sie jederzeit Ihre Sensibilität im Spiel erhöhen.

[Weiterlesen…] ÜberWas sind DPI & eDPI?

Kategorie: Maus Stichworte: Maus

Was ist Mouse Smoothing (Mausglättung)?

28. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

Mouse Smoothing (Mausglättung) ist im Grunde wie Linienbegradigung, da es den tatsächlichen Input eines Nutzers ändert und durch das ersetzt, was er voraussichtlich mit der Maus tun wollte.

Was ist Mouse Smoothing (Mausglättung)

Mausglättung

Moderne (Gaming-) Mäuse sind besonders genau, wenn es darum geht, festzustellen, wohin der Nutzer die Maus bewegt. Ältere Sensoren (oder sogar Trackballs) waren nicht einmal annähernd so genau wie die Mäuse mit optischen Sensoren, die wir heutzutage nutzen. Ältere Mäuse hatten keine allzu hohe DPI-Zahl, was die Bewegung des Cursors manchmal ziemlich abgehackt erscheinen lassen konnte. Die alten Mäuse waren einfach nicht genau genug (aktuelle Trackball Mäuse haben beispielsweise eine maximale DPI-Zahl von 400), um genug Punkte pro Zoll zu messen, um einen geschmeidigen Output sicherstellen zu können. Um die Mausbewegungen fließender zu gestalten, haben die Hersteller daher das Mouse Smoothing entwickelt.

Im Grunde versucht der PC dabei vorherzusagen, wohin sich die Maus bewegen wird, um zusätzliche, virtuelle Messpunkte an den Stellen hinzuzufügen, an die sich die Maus voraussichtlich bewegen wird. Auf diese Weise sollte ein geschmeidigeres, ansprechenderes Bewegungsmuster erzielt werden. Mouse Smoothing wird auch heute noch verwendet, da die meisten „regulären“ Büro-Nutzer nicht besonders stark auf Pixel-genaue Präzision achten und diese auch nicht wirklich benötigen. Auf der rechten Seite finden Sie ein (leicht übertriebenes) Beispiel, wie sich Mouse Smoothing auf den Cursor auswirken kann.

Wieso Mouse Smoothing beim Gaming Nachteile hat

Kurz gesagt: Zum Gaming wollen Sie, dass Ihre Maus Ihre tatsächlichen Bewegungen so genau wie möglich erfasst. Jeder (Software- oder Hardware-) Versuch, das zu ändern, was auf dem Bildschirm angezeigt wird, kann sich negativ auf Ihre Leistung auswirken, was somit natürlich auch für Mouse Smoothing gilt. Im Gegensatz zur Linienbegradigung glauben einige jedoch, dass Mouse Smoothing auch etwas Gutes sein kann.

[Weiterlesen…] ÜberWas ist Mouse Smoothing (Mausglättung)?

Kategorie: Maus Stichworte: Maus

Test: Zowie EC2-B Gaming Maus

25. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

Zowie EC2-B

Die Zowie EC2-A (und EC1-A) wurde viele Jahre lang als eine der besten Gaming-Mäuse des ganzen Planeten gerühmt. Man kann in unserem kompletten Review, welches hier zu finden ist, lesen, warum das so ist.

Nutzer appellierten an Zowie, den neueren Sensor 3360 in ihre Maus-Reihe aufzunehmen und das schon eine ganze Weile – Jetzt hat sowie darauf reagiert und die Mäuse EC2-B und EC1-B auf den Markt gebracht. [Weiterlesen…] ÜberTest: Zowie EC2-B Gaming Maus

Kategorie: Maus Stichworte: Maus

  • Gehe zur Seite 1
  • Gehe zur Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Copyright © 2021 · Genesis Framework