• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Über uns

PC Zeit

Wir erklären Technologie

  • Home
  • Hardware
    • Maus
    • Monitor
    • PC Zusammenbauen
    • Router
    • Smartphone
  • Windows

admin

Test: Zowie EC2-B Gaming Maus

25. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

Zowie EC2-B

Die Zowie EC2-A (und EC1-A) wurde viele Jahre lang als eine der besten Gaming-Mäuse des ganzen Planeten gerühmt. Man kann in unserem kompletten Review, welches hier zu finden ist, lesen, warum das so ist.

Nutzer appellierten an Zowie, den neueren Sensor 3360 in ihre Maus-Reihe aufzunehmen und das schon eine ganze Weile – Jetzt hat sowie darauf reagiert und die Mäuse EC2-B und EC1-B auf den Markt gebracht. [Weiterlesen…] ÜberTest: Zowie EC2-B Gaming Maus

Kategorie: Maus Stichworte: Maus

Test: Zowie EC2-A

25. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

https://pczeit.com/wp-content/uploads/2020/12/Zowie-EC2-A-4.png

Seit Jahren dominieren e-Sports-Mäuse von Zowie die professionelle CS:GO-Szene mit einer Vielfalt an Gaming-Peripherie, wobei das Unternehmen wohl am meisten für seine Mäuse und die absolut komfortablen und in der Handhabung wirklich beeindruckenden Formen gelobt wird. Ganz an der Spitze hat die Zowie EC2-A sich selbst einen Namen als die am häufigsten für CS:GO genutzte Maus gemacht und jetzt ist sie schon seit einer relativ langen Zeit der absolute Favorit von CS:GO-Profis.

Eine Maus, die derart einheitlich von Profi-Spielern geliebt wird, muss wirklich etwas ganz Besonderes sein, also haben wir uns ebenfalls eine Kopie davon besorgt und diese an einen unserer Reviewer gesendet, um herauszufinden, wie gut die Maus wirklich ist und ob sie immer noch mit dem heutigen Markt mithalten kann. Spoiler-Alarm: Sie ist wirklich gut.

[Weiterlesen…] ÜberTest: Zowie EC2-A

Kategorie: Maus Stichworte: Maus

Was ist HDR? HDR im Vergleich zu SDR

25. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

HDR

HDR (für Englisch High Dynamic Range oder einfach Hochkontrast) ist die nächste Generation, was Farbklarheit und Realismus in Bildern und Videos betrifft. Ideal für Medien, die einen hohen Kontrast erfordern oder Licht mit Schatten vermischen, bewahrt HDR die Klarheit und Schärfe besser als SDR (Standard Dynamic Range).

Jetzt weiterlesen, um mehr über die Technologie hinter HDR zu erfahren.

HD (High Definition), Hochsicherheit, Highspeed – in fast jedem Kontext bedeutet der Begriff „hoch“ oder „high“ eine Anhebung „auf das nächste Level“.

HDR (High Dynamic Range, Hochkontrast) ist dabei keine Ausnahme. Indem der gewohnte Standard-Kontrastumfang von SDR ersetzt wird, hat HDR in den vergangenen Jahren immer mehr Aufsehen erregt.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass man schon von der High Dynamic Range (oder Hochkontrast) gehört und diese wird das eigene Bilderlebnis ebenfalls „auf das nächste Level“ angehoben. Da HDR immer noch eine ziemlich neue Technologie ist, sind sich viele Leute noch nicht bewusst, wie sie eigentlich funktioniert.

[Weiterlesen…] ÜberWas ist HDR? HDR im Vergleich zu SDR

Kategorie: Monitor Stichworte: Monitor

Welche Grafikkarte benötigt man für HDR und welche PC-Spiele unterstützen es?

25. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

HDR

HDR bleibt auf dem PC auch weiterhin problematisch. Wurden Sie aber noch nicht von den astronomischen Preise der besten Gaming-Monitore für HDR oder das stetige Debakel rund um den Windows 10 Support abgeschreckt, dann ist der nächste Schritt auf Ihrem Weg zum High Dynamic Range Genuss die Anschaffung einer HDR-kompatiblen Grafikkarte.

Im Anschluss finden Sie daher eine vollständige Liste aller Nvidia und AMD Grafikkarten mit integrierter HDR-Unterstützung sowie alles, was Sie über die Anschaffung einer Grafikkarte wissen müssen, die außerdem Nvidias und AMDs eigene HDR-Standards, G-Sync HDR und FreeSync 2, unterstützt. Ich habe Ihnen außerdem eine Liste sämtliche PC-Spiele erstellt, die HDR unterstützen. Noch gibt es davon anscheinend nicht allzu viele. Sobald mehr Titel auf den Markt kommen, werde ich die Liste allerdings aktualisieren, sodass sie stets auf dem neuesten Stand ist.

HDR: Nvidia Grafikkarten

Die gute Nachricht ist, dass die gesamte Nvidia GeForce GTX 900, 1000 Produktreihe und die neue 1600 Produktreihe sowie die Nvidia RTX 20-Serie an Desktop-Grafikkarten direkt aus der Box für HDR bereit sind. Yay. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass die 900-Produktreihe nur mit ihren HDMI 2.0 Anschlüssen dazu in der Lage ist, da ihre DVI und DisplayPort Ausgänge HDR nicht unterstützen. Schade eigentlich. Der Grund dafür ist, dass es die HDR-Unterstützung erst ab DisplayPort 1.4 gibt. Nvidias GTX 900 Produktreihe ist allerdings nur mit DisplayPort 1.2 ausgestattet.

[Weiterlesen…] ÜberWelche Grafikkarte benötigt man für HDR und welche PC-Spiele unterstützen es?

Kategorie: PC Zusammenbauen Stichworte: Grafikkarte

Jeder offiziell geprüfte G-Sync Kompatible Monitor und wie man auf einem FreeSync Monitor G-Sync aktiviert

25. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

G-SyncWeitere drei Gaming-Monitore haben sich auf Nvidias Liste an G-Sync Compatible Monitoren dazugesellt. Dieses Mal ist es ein weiterer ultrabreiter Monitor von Asus sowie zwei 4k Monitore von Acer, die die Gesamtzahl offizieller G-Sync Compatible Bildschirme auf 38 bringen.

Gute Nachrichten also für jeden, der die Vorteile von Nvidias besonders flüssiger G-Sync Technologie mit variabler Bildwiederholungsrate möglichst günstig nutzen will, da es bis vor kurzem nur möglich war, sich einen speziellen (und ziemlich teuren) Nvidia G-Sync Gaming-Monitor zuzulegen. Im Januar 2019 hat Nvidia allerdings den G-Sync Compatible Standard eingeführt, sodass Nvidia Grafikkartenbesitzer mit günstigeren AMD FreeSync Monitoren noch immer eine abgespeckte Version von G-Sync erhalten können, ohne ihren Gaming-Bildschirm upzugraden. Auf diese Weise können Sie sich also die gefürchtete G-Sync Steuer sparen.

[Weiterlesen…] ÜberJeder offiziell geprüfte G-Sync Kompatible Monitor und wie man auf einem FreeSync Monitor G-Sync aktiviert

Kategorie: Monitor Stichworte: Monitor

Router-Konfiguration –Mehr Sicherheit und einfache Verbesserungen

25. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

Dieser Artikel ist eine Liste der Best Practices für Ihren privaten Router und Ihre WiFi-Sicherheit.

1. Was Sie benötigen

Zunächst müssen Sie die Verwaltungswebseite Ihres Routers finden und sich anmelden, um Änderungen vornehmen zu können. Sie sollten dazu den Hersteller Ihres Routers und das Modell kennen, was Sie auf dem Sticker finden sollten.

Mit diesen Informationen finden Sie hier das automatische Administratoren-Passwort Ihres Routers: www.routerpasswords.com

Klicken Sie diese untenstehenden Links zu den Router-Administrationsseiten an oder klicken Sie hier, um eine Anleitung zu erhalten, wie Sie die entsprechende Seite finden.

192.168.0.1   |  192.168.1.1    |   192.168.2.1   |   10.10.10.1   |   10.0.0.1

Wieso ist das so kompliziert und nicht standardisiert? Ganz einfach, weil es ein paar Streber gibt, die es uns eben gerne ein bisschen schwerer machen.

2. Upgraden Sie die Firmware

Im Grunde sind Router kleine Computer, die mit Linux betrieben werden und somit wie jeder Computer Schwachstellen und Bugs haben. Die Behebung dieser Probleme ist mit Firmware-Updates möglich.

[Weiterlesen…] ÜberRouter-Konfiguration –Mehr Sicherheit und einfache Verbesserungen

Kategorie: Router Stichworte: Router, WIFI

802.11ac vs. 802.11n : Was ist 802.11ac WLAN und wie viel schneller als 802.11n ist es?

25. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

802.11ac WLANSchnelleres WLAN: Etwas, das wir alle gerne hätten. Glücklicherweise können wir das auch tatsächlich haben – selbst mit eingeschränktem Budget. Dabei geht es nicht nur um eine schnelle Internetgeschwindigkeit von und zu Ihrem Internetanbieter. Es geht außerdem um die Übertragung von Daten zwischen den Geräten Zuhause oder im Büro, das Streamen von Videos von Netzwerkfestplatten auf dem Fernseher und um Gaming mit möglichst niedrigen Reaktionszeiten. Suchen Sie nach einer schnelleren WLAN-Leistung, dann sollten Sie, wenn möglich, 802.11ac nutzen. So einfach ist das.

[Weiterlesen…] Über802.11ac vs. 802.11n : Was ist 802.11ac WLAN und wie viel schneller als 802.11n ist es?

Kategorie: Router Stichworte: Router, WIFI

Was ist WPA3? Und ein paar Fallen, auf die Sie bei diesem WLAN-Sicherheitsupgrade aufpassen sollten

25. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

Der WPA3 WLAN-Sicherheitsstandard konzentriert sich vor allem auf WPA2-Defizite, um persönliche Netzwerke sowie Unternehmens- und IoT-WLAN-Netzwerke besser zu sichern.

WPA3

Die Wi-Fi Alliance hat die erste große Sicherheitsverbesserung für WLAN seit ca. 14 Jahren eingeführt: WPA3. Die wichtigsten Ergänzungen des neuen Sicherheitsprotokolls sind ein größerer Schutz für simple Passwörter, individualisierte Verschlüsselung für persönliche und offene Netzwerke sowie eine noch sicherere Verschlüsselung für die Netzwerke von Unternehmen.

Der ursprüngliche Wi-Fi Protected Access (WPA) Standard kam bereits 2003 auf den Markt, um WEP zu ersetzen. Die zweite Version von WPA kam nur ein Jahr später heraus. Bei der dritten Version handelt es sich damit um ein lang erwartetes und willkommenes Upgrade, das der WLAN-Industrie, Unternehmen und Millionen von durchschnittlichen WLAN-Nutzern auf der ganzen Welt zu Gute kommen wird – auch, wenn sie das vielleicht noch nicht wissen.

[Weiterlesen…] ÜberWas ist WPA3? Und ein paar Fallen, auf die Sie bei diesem WLAN-Sicherheitsupgrade aufpassen sollten

Kategorie: Router Stichworte: Router, WIFI

So können Sie Ihre WLAN-Geschwindigkeit durch die Auswahl des richtigen Kanals steigern

25. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

WLAN-1

WLAN-Netzwerke haben sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Und trotzdem ist eine stetige WLAN-Geschwindigkeit in vielen Situationen noch immer ein Problem. Dabei spielt eine ganze Reihe von Dingen eine Rolle: Wie Ihr Router eingerichtet ist, ob es in der Nähe eine Störung gibt, ob Sie in einem Wohngebäude mit mehreren Parteien oder in einem separaten Haus wohnen und wie weit Ihre Geräte vom Router entfernt sind. Glücklicherweise gibt es immer eine Möglichkeit, langsame Übertragungsgeschwindigkeiten zu beheben.

[Weiterlesen…] ÜberSo können Sie Ihre WLAN-Geschwindigkeit durch die Auswahl des richtigen Kanals steigern

Kategorie: Router Stichworte: Router, WIFI

Wie Baut Man Einen Gaming PC Zusammen: Eine Schritt für Schritt-Anleitung (Ausgabe 2021)

25. Dezember 2020 by admin Kommentar verfassen

PC Zusammenbauen

Heute werden wir uns unsere Schritt für Schritt-Anleitung darüber ansehen, wie man einen Gaming-PC baut.

Am Ende dieses Artikels wird man über sämtliches Wissen verfügen, welches nötig ist, um mit der eigenen Reise oder Wallfahrt in diese wundervolle Welt des PC-Gamings zu beginnen. Wir werden mit folgendem helfen:

  1. Das richtige Setup für die individuellen Bedürfnisse finden
  2. Verstehen, wie die unterschiedlichen, individuellen Komponenten funktionieren
  3. Sicherstellen, dass man komplett ausgestattet ist, um das Projekt in Angriff zu nehmen

Tauchen wir also ein, in diese ganz besondere Welt.

Dinge, die man bedenken muss, bevor man seinen eigenen Gaming-PC baut

Bevor man sich einen PC kauft oder baut, muss man sichergehen, dass man über ein zuverlässiges, grundlegendes Verständnis davon hat, was man eigentlich will und was man auch braucht, im Verhältnis dazu, was man sich tatsächlich auch leisten kann.

Die Kosten-Frage: Ein Budget festlegen

Wenn man neu kauft, empfehlen wir es, sich ein Budget von mindestens 300€ für die Kernkomponenten des Builds festzulegen. Das wäre noch sehr am Anfängerlevel und dieses Setup wird nicht in der Lage sein, innovative, moderne Spiele wie Monster Hunter: World oder Doom Eternal zum Laufen zu bringen.

[Weiterlesen…] ÜberWie Baut Man Einen Gaming PC Zusammen: Eine Schritt für Schritt-Anleitung (Ausgabe 2021)

Kategorie: PC Zusammenbauen Stichworte: PC Zusammenbauen

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Gehe zur Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Gehe zur Seite 4
  • Gehe zur Seite 5
  • Gehe zur Seite 6

Seitenspalte

Copyright © 2022 · Genesis Framework